Also ich schliesse mich den Meinugnen der anderen an. Wenn du Triathlonanfänger bist und aber nicht weisst, ob du auf lange Sicht gesehen den Sport ausüben willst, dann empfhele ich dir evtl. auch gebraucht ein Rennrad zu kaufen (evtl. gibt es in deiner Nähe einen Triaverein der im Frühjahr einen Fahrradflohmarkt veranstaltet). Ich habe selber ein gebrauchtes Rennrad gekauft und nach und nach mit neueren Komponenten ausgerüstet. Dann gab es bei meinem hiesigen Fahrradhändler ein Schnäppchen, ein Triarennrad mit Aufsatz und der passenden Rahmengeometrie. Sicher kann man für ein Rad viel Geld ausgeben,aber das andere Material kostet auch viel Geld und man sollte sich überlegen, ob man nur auf Volks- oder Olympischenn Distanzen starten möchte. Dann sollte man materialtechnisch auch nach-bzw. aufrüsten.
Da möchte ich mich jetzt nicht genau festnageln. Das bestimmen im Einzelfall die Wettkampfrichter. Aber im Regelfall zwischen 21 und 22°C bei Sprintdistanzen, weil alles darüber ist auch unmöglich mit Neo zu schwimmen.Beim Ironman können die Grenzen auch höher sein. Man schwitzt einfach zu stark, die Körpertemperatur erhöht sich und es besteht die Gefahr von Kreislaufversagen.Gruß Fred
Also ich bin seit zehn Jahren Marathonläufer und seit sechs Jahren Triathlet. Dieses Jahr habe ich meine erste Mitteldistanz erfolgreich absolviert. Nur weil du schon mal zwei Marathons gelaufen bist, regelmäßig Schwimmen gehst aber Radfahren als wichtigste Disziplin im Triathlon nicht dein Ding ist, denke ich du solltest kleiner anfangen. Ein Ironman bedeutet die dreifache Distanz!! Du solltest alle Distanzen nacheinander absolvieren können!! Da muss die Vorbereitung stimmen, du musst deinen Kalorienverbrauch kennen, damit du nachtanken kannst usw.... Daran muss sich dein Körper erstmal gewöhnen und deine Bänder und muskulären Strukturen müssen sich anpassen. Natürlich kann man mit dem Kopf durch die Wand und mit entsprechenden Coping-Strategien arbeiten, aber als Wettkampferfahrener Atleth und Sporttherapeut rate ich dir, dich langsam an diese Distanz heranzutasten. Sonst machst du körperlich mehr falsch und kaputt wie alles andere. Beschäftige dich mit Trainingsprinzipien und Plänen. Setze Schwerpunkte und fang wie gesagt vlt. mal klein mit olympisch kurz an. Steigern kannst du dich immer noch. Gruß Fred
Hier ist ein wie ich finde sehr brauchbarer Link. Ist halt auf englisch sind aber gute Animationen dabei und sogar die Erklärung für welche Muskelgruppe spezifisch die Hantelübung sein soll: http://www.exrx.net/Lists/Directory.html