badboybike hat grundsätzlich recht. Es gibt aber auch andere Systeme mit Streifen. Das wäre dann weiss, weiss mit gelbem Streifen, weiss mit zwei gelben Streifen, orange, orange mit grünem Streifen, grün, blau, violett, braun, schwarz.
@ralphp: Auch im Karate gibt es Nahdistanz. Kakie, wird sie genannt, aber leider tritt sie immer mehr in den Hintergrund.
Eine Pause wäre auch was für dich! Reduziert das Training auf 5x die Woche und gönne dir 2x ein Ruhetag, oder wenigstens 1x. Es gibt auch Sportler-Burn-Outs, hervorgerufen durch Übertraining. Den Körper braucht auch mal Ruhe um sich zu erholen und sich den Anforderungen anzupassen. Ruhe ist genau so wichtig wie Training. Besonders beim Krafttraining, denn die Muskeln wachsen wenn du nicht mehr trainierst. Klar du wechselst sicher ab, aber trozdem würde ich eine Reduktion in Betracht ziehen.
Und jetzt noch zum deine eigentliche Antwort zu beantworten: Der Körper hat eine Zufur und ein Verbrauch an Kalorien. Klar kannst du mehr Schokolade essen, vergiss aber nicht die Kombination mit gesundem Essen. Theroetisch könntest du auch 10h Joggen = 6000kcal und 6000kcal Süsses futtern.
Zuerst musst du Aufwärmen und Dehnen trennen. Dehnen dient NICHT zum aufwärmen oder dessen Ersatz. Aufwärmen kannst du indem du z.B. ein Distanz schnell rennst, oder den Hampelmann machst, oder Seil spingst etc.
Dehnen sollte man nur wenn die Musklen vorher aufgewärmt wurden. Dehnen dient zum Vorbeugen von Verletzungen, z.B. Karate ist es unererlässlich oder halt nur um die Beweglicheit zu erhalten / fördern.
Dehnübungen gibt es viele lies dich mal ein, es hat auch sehr viele Dehnübungen: http://sport1.uibk.ac.at/lehre/lehrbeauftragte/Huber%20Reinhard/Dehnen_%DCbungen.pdf
3-5 Sätze à 8-10 Wiederholungen sind schlecht. Für Muskelaufbau dienen 3 Sätze a 8-12 Wiederholungen (Auch 5-12) je nach Gewicht, welche nach 40 bis 50 Sekunden zum vollständigen Muskelversagen führen. Intramuskuläres Training ist bei 1-3 Wiederholungen mit 90-100% der maximalen Gesichtskraft, dabei sollte eine Pause von 5 Minuten gemacht werden. Dies dient zur Steigerung der Maximalkraft.
Hallo Estrella,
bei welchem Kick meinst du das? Yoko-Geri?
Kurz gesagt ist es wichtig, das du z.b. bei diesem Kick das Bein zuerst hochziehst, danach die Hüfte und den Fuss abdrehst und anschliessend nur noch das Bein nach vorne bewegst. Zurück natürlich umgekehrt. Gut dehnen ist auch noch wichtig, und das du nicht in die Gelenke schlägst, also kurz vorher anhalten und nicht das Bein ganz durchstrecken, das Gleiche gilt für Zuki.
Gruss Fox82