Hallo, erstmal Gratulation, dass du bereits so viel abnehmen konntest. Ein Kaloriendefizit von 500 kcal hört sich sehr vernüntig an. Rein rechnerisch bedeutet das, dass du pro Woche ca. 500g Körperfett abbauen würdest. Dementsprechend wäre das in 4 Monaten ungefähr 8 kg - was deinem Ziel schon sehr nahe kommen würde. Das ist natürlich nur ein theoretischer Wert, der von vielen Faktoren abhängt, aber durchaus machbar ist! Zum Fasten: 24h am Stück fasten, finde ich persönlich deutlich zu lange. Wenn du deinem Körper so lange keine Nährstoffe zuführst, wird er wohl oder übel damit anfangen die Aminosäuren aus deiner Muskulatur zu verstoffwechseln. Wenn du unbedingt fasten möchtest, kannst du dich mal mit dem Thema intermittent Fasting auseinander setzen. Ich würde dir empfehlen bei den 500 Kalorien Defizit zu bleiben, ausreichend Protein zu essen und auf Krafttraining zu setzen. Fixiere dich nicht zu sehr nur auf die Waage, sondern auf das Spiegelbild und deinen KFA. Liebe Grüße

...zur Antwort

Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. In der Regel sind WG einfach nur billige Einfachzucker zusammengemischt. Wenn du nun damit aufhörst diese zu trinken, solltest du aber definitiv darauf achten, deine Kalorien durch mehr Essen aufzustocken. Wie schon gesagt, einfach Haferflocken pürieren, etwas Erdnussbutter und Milch rein und fertig. Eine super Kalorienbombe...Wenn du merkst, dass du nicht genug Kalorien isst, kannst du auch einfach mehr Süßigkeiten, oder mehr ÖL ins Essen machen ;)

Einige werden jetzt sicherlich aufschreien "Oh bloß keine Süßigkeiten, die machen fett, aber das ist schwachsinnig. Lieber mehr Kalorien durch "unsauberes Essen", und damit Muskelmasse aufbauen bzw. halten, als zu wenig und alles wieder verlieren. Und das sage ich als Ernährungsberater ;)

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Liebe Grüße

Fitnessjunky

...zur Antwort

Hallo,

pauschal kann man die Frage sowieso nicht beantworten. Wie hoch der tatsächliche Kalorienverbrauch ist, hängt von einer Menge Faktoren ab.

Dau zählen:

  • Alter
  • Geschlecht
  • Gewicht
  • Anteil an dynamisch eingesetzter Muskulatur
  • Trainingszustand
  • Trainingsintensität

@Krisch: Auf diese Kalorienmesser der Geräte, würde ich mich definitiv nicht verlassen, die sind extrem ungenau, da sie kaum Daten zum Auswerten zur Verfügung haben.

Um nochmal auf den Kalorienverbrauch zurück zu kommen. Der wichtigste Faktor spielt dabei die dynamisch eingesetzte Muskulatur und die Trainingsintensität, die sich zum Beispiel in % der maximalen Herzfrequenz ausdrücken lässt.

Ein passender Artikel zum Spinning Kalorienverbrauch, habe ich übrigens hier gefunden:

http://spinningbike-test.de/spinning-kalorienverbrauch/

Wenn nun der gleiche Sportler bei 80% seiner maximalen Herzfrequenz joggt, wird er mehr Kalorien verbrauchen, als bei gleicher Intensität auf dem Rad.

In der Realität, könnte das etwas anders aussehen, da die Spinning Kurse häufig mit sehr intensiv und mit Intervallen ausgestattet sind. Daher könnte ich mir schon vorstellen, dass eine Stunde intensives Spinning mehr Kalorien verbrennt, als die gleiche Zeit gemütliches Joggen...

Liebe Grüße

Fitnessjunky

...zur Antwort