Ich kann Dir die Ausbildung im Fernunterricht zum Fitnesstrainer bei der AHAB-Akademie empfehlen! (.....) Wenn Du Autodidakt bist, dann ist eine intensive Erarbeitung im Fernstudium sowieso viel nutzbringender als der Unterricht in der Präzenz. 3 Tage Präsenzphase musst Du aber einrechnen. Hier werden die ganzen Übungen an den Geräten erklärt, dass mach schon Sinn! Der große Vorteil bei der AHAB-Akademie: 499 € und die Häfte bekommst Du vom Staat über die Bildungsprämie, also nur 249,50 € - das habe ich bezahlt. Klasse! Der Trainer war echt fit und die Gruppe hat riesen Spaß gemacht. Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, ich kann Die zumindest die Frage zur Fitness-Trainerausbildung beantworten. Du kannst im Bereich Fitness, die Fitness-Trainer B-Lizenz machen (das ist die gängiste, dauert 8 Tage im Schnitt). Einige Anbieter bieten auch eine C- oder A-Lizenz an. Die B-Lizenz ist aber die Ausbildung, die jeder kennt und auch von den Fitnessstudios gefordert wird. Kostet von 600-1500 €, je nach Anbieter. Ich war bei der AHAB-Akademie in Düsseldorf (NRW fragtest Du ja). War super! Hier kanst Du Dich informieren: http://www.ahab-akademie.de/portal/index.php?option=com_content&view=article&id=64&Itemid=582 Ich hatte 445 € bezahlt. Wenn Du arbeitssuchend gemeldet bist, brauchst Du bei der AHAB-Akademie gar nichts bezahlen, da bekommst Du einen Bildungsgutschein von der ARGE. Da waren einige mit bei mir in der Ausbildung. Ich habe einen Bildungsgutschein beantrag un brauchte nur die Hälfte (Ausbildung hätte sonst zw. 790-990 € gekostet) zahlen, fand ich auch super. Ansonsten gibt es auch nopch umfangreichere Ausbildungen, z.B. zum Personal-Trainer. Die mache ich ab Februar, auch wieder bei der AHAB-Akademie in Düsseldorf (dauert dort 3 Monate, ist dafür aber auch die umfangreichste in Deutschland!). Was meinst Du eigentlich mit Radsportlizenz? Um als Radsport-Trainer zu arbeiten, müsstest Du über den Radsportverband eine Ausbildung machen, die wird etwas länger dauern (vielleicht 6 Monate). Auf dem Fitnessmarkt gibt es eine Cycling-Lizenz (Spinning), bietet auch die AHAB-Akademie an, dauert 2 Tage, kosten ca. 200 €. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen?!

...zur Antwort

Hallo, ich glaube ich habe einen Super-Tipp für Dich: Die AHAB-Akademie bietet ab dem 01.03.2010 eine eigene Lizenz an. Hier kannst Du Dich informieren: http://www.ahab-akademie.de/vital/index.php?option=com_content&view=article&id=369Itemid%3D531&Itemid=531 Ich gehe im Februar zum Infotag. Das ist keine Franchiselizenz, sondern eine Know-how-Überlassungslizenz. Die bieten seit 7 Jahren selber Präventionskurse an, haben einen super Internetauftritt und deren Kurse finset Du überall im web. Zudem sind sie um einiges presiwerter als Praevita, die etwas ähnliches anbieten. Kannst Du ja mal vergleichen! Die AHAB-Akademie übernimmt von der Krankenkassenzulassung, Werbung, Kundenbertreuung, Rechnungslegung und Mahnwesen alles selbst, Du musst quasi nur Veranstaltungsort und Termin angeben und die Flyer selbst verteilen. Vielleicht sehen wir uns ja im Februar in Berlin? Beste Grüße

...zur Antwort

Ich denke Du solltest schon ein paar Qualifikationen vorweisen. Die AHAB-Akademie bietet alles Mögliche in der Sport- und Gesundheitsbranche an (.....) Ohne geht wohl nirgendwo. Ich kann Dir aus eigenen Erfahrungen die Personal-Trainer-Lizenz empfehlen, da sind bereits alle anderen Qualifikationen (Rückenschullehrer, Fitness-Trainer B-Lizenzt etc.) involviert (zumindest bei der AHAB-Akademie). Wenn Du arbeitssuchend gemeldet bist, bekommst Du für die AHAB-Akademie eine 100% Förderung von der Agentur für Arbeit (so wars bei mir). Jetzt lebe ich von diesem Beruf und das nicht schlecht. Es kommt aber auch auf Dein Wesen an, wie Du ankommst...

...zur Antwort

Hallo Tina,

es kommt darauf an, ob Du die Ausbildung in Vollzeit machen möchtest oder nebenberuflich. Bei der AHAB-Akademie (.....) dauert Variante 1 (3 Monate) und Variante 2 (ich glaube 6 Monate). Ich denke bei der AHAB kannst Du garnichts falsch machen, ich habe gehört, dass 70 % der Absolventen von der AHAB auch noch vermittelt werden (sprich einen Arbeit- oder Auftraggeber). Ich selber war in diversen Aus- und Fortbildungen (auch Personal-Trainer B-Lizenz) dort und bin total begeistert.

...zur Antwort

Ich kann Dir die Ausbildungen von der AHAB-Akademie empfehlen (.....) Die sind die Größten am Markt und bieten die meisten Zusatzqualifikationen an. Es werden fast alle von der Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert. Entweder Du bist arbeitssuchend gemeldet (so wars bei mir) oder Du verdienst nicht so viel (dann bekommst Du einen Bildungscheck). Einfach anrufen, die werden Dich schon informieren. Im Endeffekt brauchst Du dann die Ausbildungen nicht mal bezahlen und Spaß macht es auch noch! Wenn Du gut bist, kommst Du in den Trainerpool und bekommst gleich nach der Ausbildung auch noch Aufträge. Ich haben meinen alten Beruf (Arzthelfer) an den Nagel gehängt und bin nun freiberuflicher Personal-Trainer. Die beste Entscheidung in meinem Leben! Viel Erfolg für Dich!

...zur Antwort

Wenn Du was im Sport machen willst und von Deiner eigenen Fitness profitierst, dann kann ich Dir den Personal-Trainer als Beruf empfehlen. Die werden auch von den großen Fitnessketten eingestellt bzw. als Freiberufler engagiert (Fitnessfirst, Holmesplace...). Die Ausbildung dafür bietet z.B. die AHAB-Akademie an (.....) Ich glaube die sind zur Zeit die besten am Markt und schulen auch die Trainer der großen Fitnessketten. Ich habe dort einige Zusatzqualifikationen gemacht (Rückenschullehrer, Pilates-Trainer, Fitness-Trainer B-Lizenz). Ich war super zufrieden und wenn du arbeitssuchend gemeldest bist, bekommst Du zu 100% die Ausbildungen bei der AHAB-Akadsemie von der Agentur für Arbeit bezahlt. So wars bei mir. Besser gehts nicht!

...zur Antwort

Ich denke auch, dass es den Fitnessstudois relativ egal ist, wie Dein Titel ist. Du musst was können und flexibel einsetzbar sein, als Verwalter, Tresenkraft, Trainer auf der Fläche oder als Kursleiter. Je nachdem wo Deine Stärken liegen, wirst Du sicher mehr eingesetzt werden. Ich habe festgestellt, dass vor allem die Zusatzqualifikationen von Interesse sind (Pilates, Rückenschullehrer, Fitness-Trainer B-Lizenz...). Hier kannst Du mal bei der AHAB-Akademie gucken (.....) - die bieten alles Mögliche an und haben in der Branche einen guten Ruf (Holmesplace, Fitnessfirst, Elixia...). Ich habe selber dort einige Ausbildungen besucht und das hat mir überall Punkte gebracht. Ich denke ein Grundberuf ist gut aber nicht das Entscheidene.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass betriebliche Gesundheitsförderung ein TOP-Thema im Bereich Personal-Training ist. Wenn Du schon bei der AHAB-Akademie eine Ausbildung zur Pilates-TrainerIN machst, dann erkundige Dich doch auch mal nach der Ausbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das bieten die auch an (.....). Ich habe auch meine Ausbildung dort gemacht und gleich diverse Aufträge von denen (AHAB) bekommen (wenn man gut ist... ;O). Dabei verdiene ich mehr als mit allem was ich vorher gemacht habe (Kurse, PT, Fitness-Trainer ect.). Die Firmen zahlen wirklich gut, alleine da rein zu kommen ist denkbar schwierig. Man kann sich aber als gut bezahlter Dozent an so Global-Player wie die AHAB-Akademie dran hängen.

...zur Antwort