Hallo, ich glaube so war es: Beim Geradeturnen: Körpergröße + 0,40 m und beim Spiralturnen: Körpergröße + 0,35 m Bei einer Körpergröße von 1,80 m beispielsweise ist die Rhönradgröße 2,20 m beim Geradeturnen und beim Spiralturnen 2,15 m.
Antwort
Antwort
Stimmt, es kostet mehr Kraft, durch eine Kurve zu laufen als geradeaus. Und dies ist genau die Kraft, die für die Rotation aufgebracht werden muss. Wenn Du keine Rotation zur Hochsprungtechnik einleitest kommt es leider zu einem Sitz-Sprung.
Antwort
O.K., ganz einfach 1. Welle ist ein einfacher Tempogegenstoß und 2. Welle ist ein erweiteter Tempogegenstoß. Mit anderen Worten bei der 2. Welle rücken weitere Angreifer nach, die konternde Mannschaft versucht die vorhandene Überzahl und die noch nicht richtig formierte Abwehr auszunutzen. Nicht mehr und nicht weniger.
Antwort
Ich benutzte gar keinen Pulsmesser
da ich nur so ab und an Laufen gehe.