Hallo, am Zeitpunkt der Frage, nämlich Ende Juni kann man ein generelles Problem der Tennisplatzpflege ablesen.
Gegen Ende Mai bietet es sich nämlich an, das erste Mal Rollkorn zu entfernen. Rollkorn ist der das lose Korn. das sich aus der Ziegelmehldecke durch Witterungseinflüße und Spielbetrieb herausgelöst hat. Das muss für einen gut bespielbaren Tennisplatz öfter entfernt werden. Ende Juni ist meines Erachtens dafür schon etwas spät.
Das Problem mit dem alten Sand in die Löcher verteilen hat ja schon ein Vorredner angesprochen.
Also Plätze gut feucht machen, eine Straßenbesen mit kurzen roten Borsten nehmen, nicht den mit den langen roten Borsten, da dieser nicht ganz so hart ist. Damit das Rollkorn mit einem Strich vom Platz fegen. Sprich nicht mehrmals mit dem Besen auf der Tennisplatzdecke fegen, sondern nur einen Strich machen, damit die Oberfläche nicht aufgekratzt wird. Es gibt auch sogenannte Rollkornschaber, das sind Gummischieber, die auch nicht die Tennisplatzdecke beschädigen. Kratzer mit Sägeblättern bitte nicht verwenden.
Wenn das Korn entfernt ist, den Platz mit feinem Ziegelmehl mit wenig Kornanteil nachpudern und danach natürlich immer gut feucht halten. Dieses Prozedere sollte man im Hochsommer noch einmal wiederholen, da in der trockenen Phase wahrscheinlich auch noch zuviel Rollkorn auf den Plätzen ist. das muss man halt nach Augenschein abwägen.
Tennisplatzzubehör und Tennisplatzpflegegeräte gibt es bei www.tennisplatzzubehörshop.com .