Lichtverhältnisse scheint ja klar zu sein - zu hell = man wird geblendet / zu dunkel = man sieht nix mehr ;-)

Zu den Temperaturen lässt sich folgendes sagen: Zum einen beeinflusst die Temepratur den Druck des balles und zum anderen auch die Spieler - zu kalt bedeutet man muss sich mehr aufwärmen, zu warm bedeutet mehr Anstrengung (kennt man ja vom Sommer, bei zu viel Hitze ist der Körper schneller ausgepowert)

LG und einen Guten Rutsch =)

...zur Antwort

Oh man...

Also beim Volleyball ist das vollkommen anders bei D-Schein. Das läuft einen Tag lang über 6 bis 8 Stunden. Im Regelfall startet der Tag direkt mit der theoretischen Prüfung - je nach Lehrwart aber kann auch eine kurze Fragerunde stattfinden.
Also hier ist Vorbereitung das A und O. Weil halt keine Regeln besprochen werden an dem Tag. Regelwerk an sich bekommst du am besten in der Buchhandlung, da gibts dieses Jahr die neueste Ausgabe. DU musst dich um die Regeln kümmern, die werden NICHT gestellt.

Dann gehts in die Praxis. Hier pfeift jeder Teilnehmer einen Satz bzw. ein paar Spielzüge. Dann gehts an die Auswertung. Und dann ist der Tag geachafft und du hast hoffentlich deine Lizenz ;-)

Gerne kann ich dir bei der Vorbereitung helfen: volleysandro@gmail.com

Lg bofrostman

...zur Antwort

madvolley hat wirklich nicht recht. Auf der eigenen Seite darf der Ball der Ball überall gespielt werden, auch außerhalb der Freizone (siehe Regel 9 Internationale Volleyball Regeln, Auflage 44). Auch innerhalb der gegnerischen Freizone darf der Ball zurückgespielt werden (Vgl. Regel 10.1.2), wenn dabei das gegenerische Spielfeld nicht betreten wird. Dabei darf das gegenerische Team diese Aktion nicht behindern, und wird andernfalls sogar mit einer gelben Karte bestraft (Aufschlagverlust / Punkt für die gegenerische Mannschaft).

Die Hilfestellung ist aber nur auf der eigenen Seite gestattet. Also ein Sprung auf die gegenerische Mannschaftsbank oder die gegenerische Tribünenseite ist nicht erlaubt.

...zur Antwort

Nein, eine solche Regel gibt es nicht. Bei einem "Netzroller" z.B. fällt der Ball ja auch praktisch 2 cm hinterm Netz runter, das ist ja auch kein Fehler.

(vgl. hierzu Regeln 12 ff. der Inernationalen Volleyballregeln (akt., 44. Auflage)

Ich trainiere z.B. mit meinen Mädels genau solche Aufschläge ;-)

LG, Bofrostman

...zur Antwort