Hallo, hm, das kommt darauf an wie lange du wandern willst. Aussichtsreich ist z.B. das Ebner Joch, sehr schön die Wanderungen im Rofan. Hier gibt es die Möglichkeit mit der Gondel bis zur Hütte zu fahren und dann herrliche Gipfeltouren zu machen, ohne allzu langen Anstieg. Oder dann längere Wanderungen, Ausgangspunkt Falzthurn bei Pertisau -zum Sonnjoch oder zur Rappenspitz - beide anspruchsvoll. Viel Spaß!
Hallo, ich habe wg. Krämpfen eine ganze Weile hochdosiertes Magnesium (aus der Apotheke) genommen. Das hilft. Aber noch viel besser Erfahrung habe ich mit Dehnen gemacht. Also leichtes Dehnen nach dem Klettern, auch abends mal und die Krämpfe waren schnell weg. Ich dehne die Wade nun öfters, einfach immer mal kurz wenn es mir einfällt. Seit ich dehne nehme ich kein Magnesium mehr und habe keinen einzigen Krampf mehr gehabt. Viel Erfolg.
Hallo, wenn einer Erwachsener das klettern lernt habe ich die besten Erfahrungen mit dem Tube gemacht. Handling ist übersichtlich und einfach,. Die Bremswirkung gut. Und sie sind für das Sportklettern uneingeschränkt einsetzbar Tubes werden von verschiedenen Herstllern angeboten - reine Geschmackssache wofür man sich entscheidet. Ich sichere seit Jahren mit einem von Black Diamond. Wichtig zum Thema sichern: man muss es richtig gezeigt bekommen. Egal mit welchem Gerät - richtiges Handling ist absolut wichtig, da geht es um Details. . Wenn man Erfahrung hat kann man immer noch auf einen Halbautomaten umsteigen, wenn der Kletterpartner mal schwere Routen lange ausbouldern möchte.