ich hatte lange dasselbe problem, weil ich mir auch immer die bügel extra lang geschnallt hatte, um das bein zu strecken, das ist aber quatsch. was mir am besten geholfen hat: konzentrier dich nicht weiter auf die ferse, sondern drücke deine knie nach unten, strecke dein bein also von oben nach unten durch.dadurch lässt das klammern nach und du kannst leichter in den fersen nach unten federn.
du nimmst zu beginn 4 stangen und legst sie als trabstangen aus. abstand ca. 1,30m. nachdem du dort mit deinem pferd fehlerfrei aus beiden richtungen drüber getrabt bist, kannst du noch 2-3 stangen dazulegen. um die aufmerksamkeit zu fördern kannst du entw die abstände variieren, dh. einmal alle recht eng auf 1,20m, dann wieder auf 1,40m damit dein pferd die tritte erweitert.oder die ersten 3 eng die letzten normal etc. eine weitere übung ist die stangen jeweils an einem ende zu erhöhen(cavalettiblock,eimer etc) die nächste stange an der anderen seite usw. so lernt dein pferd mehr die mitte anzuvisieren und die beine individuell höher zu nehmen.bitte passe die abstände an die schrittlängen deines pferdes an, die oben genannten beispiele waren nur standard abmessungen
eine runde, gewölbte kruppe bedeutet auch eine gute winkelung der hinterhand, wichtig für die hankenbeugung,. vor allem beim dressurreiten wird wert gelegt auf fleissiges untertreten, die hinterhand setzt sich unter den schwerpunkt. eine abgeschlagene kruppe ist ungünstig bemuskelt und vermutlich zu gerade gewinkelt, das pferd kann nicht viel last aufnehmen und nicht viel schub entwickeln
sowie für dich ist es auch für dein pferd angenehmer ausserhalb der mittagshitze auszureiten. beachte bei hellen fellfarben-rosa haut die neigung zum sonnenbrand!ebenso blessen und sonstige abzeichen. die wohlfühltemperatur des pferdes liegt zwischen 5und 10 grad (ungeschorenes fell)
das einzige, dass du wirklich beachten musst ist die länge des rittes und wieviel flüssigkeit dein pferd durch schwitzen verliert. bis eine stunde ist das nicht tragisch, bei längeren ritten solltest du einplanen dein pferd zu tränken (benachbarte höfe, bachlauf etc) denn zuviel wasserverlust führt auch beim pferd zu kreislauf problemen!
viel spass !