Leider fehlt auf dem Bild mit den Pins die Nr.10. Dieser Pin steht auf der Grundlinie neben dem Pin Nr. 9, also ganz hinten ganz rechts.

Bevor ich das Bild in "sportlerfrage.net" importierte, war der Pin Nr. 10 noch auf meinem MacIntosh. Sollte jemand beim Surfen im Internet diesem einzelnen Pin begegnen, bitte ich um Nachricht. Schliesslich muss er ja irgendwo sein. Oder sollte die Bildübertragung in unserem geliebten Sportlerportal etwa mangelhaft sein?

Wie auch immer. Vielleicht taucht das Teil ja noch auf - irgendwann! Gruß und Entschuldigung von Xaver300!

...zur Antwort

Hinter dem Pin Nr. 1 (dem Headpin) steht Pin Nr. 5. Im Idealfall rollt die Kugel in die Gasse zwischen Pin 1 und Pin 3. Wichtig dabei ist, auch den Pin Nr. 5 zu treffen. Bei einem Wurf ohne Spin ist die Ablenkung vom Pin Nr. 2 so groß, dass die Kugel rechts am Pin Nr.. 5 vorbei rollt. Wird die Kugel (der Ball) mit Spin gespielt, wird der Pin Nr. 5 getroffen. Im Idealfall - ud das geht kaum ohne Spin - trifft die Kugel nur 4 Pins überhaupt direkt!! Nämlich Pin 1, 3, 5 und 9! Durch Pin Nr. 1 werden 2, 4 und 7 getroffen, durch Pin Nr. 3 fallen Nr. 5 und 10 und die 5 nimmt die 9 mit: ein perfekter Strike. Siehe Foto! Je mehr Spin, desto größer der Pin-Mix und desto größer die Chance, einen Strike zu erzielen. In dem Lehrfilm über einen Pin-Aufstellautomaten siehst Du einen Wurf mit extremem Spin. Beobachte die Wirkung auf dem Pindeck! Hier ist der Film:

" data-rel="nofollow">

Gut Holz!

...zur Antwort

Beim Bowling hat man gleich zwei gute Effekte auf einmal- nein, eigentlich drei: zunächst ist es ein toller Sport, bei dem man nette Kontakte pflegen und knüpfen kann. Vom Fitness her ist Bowling sehr vielfältig durch die verschiedenen Bewegungen wie Kugel schwingen, bücken, sich strecken- und das mit einem Gewicht von bis zu sieben Kilogramm. Also eine vielfältige Anforderung an den Körper! Außerdem ist es gut für die Konzentration und Koordination- schließlich soll die Kugel ja nicht irgendwo landen, sondern möglichst gezielt dort, wo man sie hin haben will.

Gut Holz!

Xaver300

...zur Antwort

Ja, liebe Pistensau. Man sollte mit seinen Ratschlägen vorsichtig sein. Denn Deine Erklärung ist Quatsch!

Vielleicht solltest auch Du das Filmchen, das "fgreb" empfiehlt, einmal ansehen: vimeo.com/1070506.

Es ist anschaulich und von bester Qualität.

Nix für ungut!

Xaver300

...zur Antwort

Das hängt vor allem von der Größe und der Art ab. Offenbar ist es Dir Ernst mit dem Billard. Also was? Pool oder Karambolage? Ich kenne mich nur im Poolbillard aus. Hier sollte es mindestens ein achteinhalb- Fuß-Tisch sein (Turniergröße). Und den kriegst Du gebraucht kaum unter einem Tausender - eher erheblich mehr.

Da lohnt sich fast die Suche nach einer Billard- oder Bowlinganlage in Deiner Nähe. Wobei die Bowlinganlagen meist nur über Pool oder Snooker verfügen, nur ganz selten über Karambolage-Tische.

...zur Antwort