Also ich kann nur das Oberengadin (St. Moritz, Pontresina, Samedan, usw...) empfehlen! Wunderschöne Landschaft, top Loipen und sehr schneesicher zu dieser Zeit. Zudem findet am 11.03 der Engadin Skimarathon statt.
Um den Schuh besser an den Fuß anzupassen, kann man ihn in einem Hitzeschrank erwärmen. Man zieht dann den noch warmen Schuh direkt an und schnürt ihn fest. Durch das erwärmen wir der Schuh etwas formbar und passt sich beim erkalten dann an den Fuß an. Man kann das in einem Eishockey-Fachgeschäft machen lassen. Es geht theoretisch auch im eigenen Backofen, da wäre ich allerdings vorsichtig. Es ist auch nicht jeder Schuh dafür geeignet, dass muss vorher geklärt werden.
@Kopitar ALso die Ausrüstung die 200€ kostet will ich sehen :-) Aber zu der Frage: Klar kannst du als Mädchen Eishockey spielen es gibt viele Frauen-Mannschaften. Allerdings würde ich nicht wie mein Vorredner die Begriffe Eishockey und "sehr billig" in einem Satz verwenden! Gerade bei Hobbymannschaften ist der Beitrag sehr hoch!!! da diese sich selbstfinanzieren müssen. Wenn du dann noch eine einigermaßen anständige Ausrüstung haben willst, solltest du schon mit 500€ mindestens rechnen (neu). 50-80€ für ne gebrauchte Ausrüstung ist sicherlich völliger Quatsch. Dazu kommt dann noch der Trainingsbeitrag.
Schaft und Kelle sind verklebt. Du musst den Kleber also schmelzen :-) Üblicherweise wird dafür ein Heißluftfön verwendet. Normalerweise kann man die Kelle auch im Hockeyladen wechseln lassen.
Ja da gibt es große Unterschiede. Zuerst einmal bietet ein normaler Inliner nicht den Schutz den ein Hockey-skate bietet. Die Rollen haben hingegen überhaupt nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, wie es mein Vorredner behauptet, sondern unterscheiden sich in der Größe und vor allem Härte! Ein Inlinehockey-skate hat i.d.R. sehr weiche Rollen (indoor-rollen) um den notwendigen Grip auf den Inlinehockeyböden zu gewährleisten. Ein Inlinehockeyschuh ist somit hauptsächlich auf Wendigkeit, Grip und Schutz ausgelegt. Vor allem die Wendigkeit kann dir ein Schuh für die Straße nicht geben. Wenn du aktiv spielen willst, dann ist ein Hockey-skate Pflicht.