Hallo Kayaksearcher,

Du willst also Kanu/Kajak fahren lehren. Dann kann ich Dir als alte Wasserratte empfehlen, Dir einen Verein in der Nähe auszusuchen. Oder Du guckst ob eine Uni in Deiner Nähe einen Kurs anbietet. Das sind die billigsten und auch besten Möglichkeiten. In der Regel sind zwar die Trainer in Vereinen und Dozenten an der Uni nicht die besten Pädagogen, aber dafür lehrst Du Menschen kennen die mit dem Sport Erfahrung haben, zusätzlich brauchst Du Dir kein Material anschaffen usw.. Schau einfach mal auf die Seite des DKV (Deu. Kanu Verband) dort findest Du ein Liste von aktiven Vereinen.

Wünsche Dir sehr viel Spass, is ein super Sport und total Viefältig.

LG Triolli

...zur Antwort

Hey Jule007,

habe mir vor ca. einem Jahr das Handy zugelegt, es aber bald wieder weitergegeben. Vorher habe ich es getestet. Hier mein Fazit. Für Laufanfänger ist das Gerät ungeeignet, denn die Bedinung wärend des Laufens ist umständlich. Burstgurt und Schrittsenor arbeiten nicht sehr zuverlässig. Die mitgelieferten Zubehörteile halten mittleren beanspruchungen nicht stand. Gut fand ich das komplett Paket, es ist alles dabei was bei anderen Anbietern noch dazu gekauft werden muss. Desweiteren ist die Grundeinstellung denkbar einfach, und man ist während des Laufens tel.(wenn gewünscht) erreichbar. Und abschließend ist das Radio sehr zu empfehlen und die Konstruktion des Gerätes ist stabil und leicht.

Zu der Frage ob die Stimme wirklich motiviert, das hängt davon ab wie der Benutzer drauf ist. Es gibt keinen Modus mit "Jetzt lauf endlich schneller Du faule Sau", oder ähnlichen Sprüchen. Mit der Sprachausgabe wird lediglich die Prozessinformationen weitergegeben, Streke Zeit ect..

Sollte Dein Freund neben dem Fußball ambitioniert richtige Sportarten anstreben, Laufen, Radfahren usw. würde ich zu einem mittelklasse Polar geräte raten, denn diese Geräte sind zuverlässig und genau. Zusätzlich kann man immer wieder irgendwelche Dinge (Trittsenor, USB anschluss usw) ergänzen und so die Uhr individuell anpassen. Zugegeben Polar ist teuer aber es lohnt sich.

Zusammenfassend ist zu sagen.

Der miCoach lohnt sich nur für Läufer im ambitionierten Anfängersektor. Für alle anderen ist er schnell überholt.

MFG

Triolli

...zur Antwort

Hey NorbertHo,

ja mit dem opt. Puls ist das so ne Sache. Ich würde Dir gerne verschiedene Erklärungen anbieten, die es dann auszuschließen gilt. Ist evtl. der Crosstrainenr nicht gewartet? Je nach Verfahren (Brustgurt, Handsensor) gibt es Fehlerquellen die die Messung ungenau bis unbrauchbar machen. Trainierst Du evtl. auf dem falschen Programm? Je nach Trainigsprogramm auf dem Crosstrainer werden Wiederstände angelegt die die falsche Belastung hervorrufen ( Bergstrecken, Intervalle usw.)

An die andere sportmedizinische Seite Traue ich mich nicht richtig dran, denn es gibt die Hülle und die Fülle von Faktoren welche niedriegen Puls und Erschöpfung erklären könnten. Wie ist dein Trainingszustand? Welche Trainingsgewohnheiten hattest Du in den letzten zehn Monaten? Liegen Erkrankungen vor? Wie sieht es mit dem Stresspegel neben dem Sport aus?

Mein Tipp, wenn Du ein konkrettes sportliches Ziel hast, investiere das Geld für eine Leistungsdiagnostig bei einem Kardiologen (Geldspartip) wenn du eine Uni in der nähe hast mach dich schlau ob die ensprechenden Fachbereiche sowas durchführen, nachfragen kostet nix. Eine seriöse Diagnostig stellt dich auf Laufband/Fahrrad und erfasst Herzschlag/Sauerstoffsätigung und Laktatwerte im Blut. Ziel und Zweck ist es zu klären, ob Du in der angstrebten Zeit überhaupt die gewünschte Leistungsfähigkeit erreichen kannst, ud wie ein optimales Training aussehen könnte. Falls Du nicht auf einen Event (Marathon, Triathlon usw. ) hin arbeitest, würde ich das Geld sparen und einfach mal die Belastung wechseln. Heißt, mal schwimmen gehen, oder ne Runde laufen oder einfach mal ne Zeit Pause machen.

Hoffe ich konnte ein bisschen aufklären und wünsche Dir weiterhin viel Spass beim Training

Triolli

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du im Bereich Abenteur-und Erlebnispäda. arbeiten willst, hängt es vom Arbeitgeber ab ob Du neben dem Studium eine Zusatzqualifikation brauchst. Ich habe auch Päda.studiert und bin auch sehr sportlich, aber bei uns (Marburg) konnte man das anderes verknüpfen. Aber hier gibt es auch eine Zusatzausbildung bzw. einen Aufbaustudiengang. In der Regel sind werden die Zusatzqualitfikationen bei dritt Anbietern erworben. Der BSJ in Marburg fällt mir spontan ein. Aber es gibt noch keinen Namensschutz, das heißt, wenn Du eine Stelle findest die Deinen Vorgaben entspricht und Du dich mit Selbstbewusstsein und Erfahrung verkaufen kannst, ist diese Ausbildung nicht unbediengt notwendig. Ich stehe dem Thema kritisch gegenüber, es ist nicht von der Hand zu weisen, das in vielen Weiterbildungseinrichtungen für soziale Berufe die eine Ausbildung zum Ab-Erpäda anbieten nur Geld gemacht wird. Um jetzt noch mal knapp auf Deine Frage zu antworten, also das Pädastudium reicht i.d.R. nicht aus, aber es kommt wie gesagt auf die Vorstellungen Deines zukünftigen Arbeitgebers an.

L

...zur Antwort

Hey,

was spricht dagegen auch im Herbst zu slacklinen? Der feuchte Boden, wenn nicht gerade ausufernde Sumpfgebiete daraus entstehen, ist doch ehr von Vorteil.(weicheres Aufkommen beim Absteigen) Falls Du die Möglichkeit siehst und Spass daran hast, such dir eine Halle, der Winter kommt betimmt, in der zB. Reckpfosten, Vollyballpfosten vorhanden sind und los gehts.

Viel Spass LG

...zur Antwort

HEY,

hab mir vor knapp 1 1/2 Jahren das Handy angeschafft und kann folgendes dazu sagen, die Funktionen sind tatsächlich praktikabel aber für täglichen gebrauch leider noch zu unausgereift. Signalgeber und Nehmer sind zu schach um zuverlässige Daten zu liefern, der Brustgurt ist unbequem wenn man Polar/Wear Link kennt, die Bedinung des Handys während des Laufens ist schwierig, gerade wenn die Sonne scheint. Die mitgelieferte Armtasche ist leider Mist. Akku leistung ist gut, Headset sporttauglich, das Gerät robust und leicht. Zur Leistungsermittlung und Anpassung lässt sich sagen, das das System zwar in der Lage ist Grenzbelastungen zu erkennen und entsprechende Kommandos zu geben, aber dies hängt von den Voreinstellungen an die Du nach wie vor eingeben musst. Deine Ziele erreichst Du nicht allein durch den Kauf eines Handys, laufen muss jeder für sich. Ich würde empfehlen, wenn Du sowieso darüber nachdenkst Dir ein neues Telefon anzuschaffen und gleichzeitig ein Pulsuhr fürs Training willst ist dieses Gerät gut. Für Leistungsambitonierte Sportler hingegen ist es unbrauchbar, denn bei schnellen Einheiten z.B. ist die Verkabelung hinderlich.

Hoffe konnte Dir Deine Frage beantworten

LG

...zur Antwort

Hey,

das erste mal im Fitnisstudio brauchst Du ganz kalr, Sportbekleidung, Hose kurz/lang je nach belieben , Shirt muss kein Funktionsshirt sein
,Hallenschuhe, je nach Boden im Studio , evtl. Handschuhe wenn dirket an die Maschinen gegangen wird.

Ein Handtuch zum Unterlegen und Schweiss abwichen. Evtl. eine Trinkflasche zum nachfüllen.

An Ausstattung sollte das genügen. Sonstige Tipps das hängt sehr von dem Studio ab wo Du hingehst. Manchmal hilft es nicht allein zu geh, mit Freund/in, ist einfach schöner wenn man in ganz fremder Umgebung jemand vertrautes dabei hat. Zeit würde ich mir nehmen und die Trainer richtig ausfragen wenn etwas unklar ist. Schau Dir die Duschen vorher an ob du dort duschen möchtest oder lieber zu Hause. Ansonsten brauchst du Lust dich bewegen zu wollen, dabei hilft manchmal Musik, also evlt.einen kleine Player mitnehmen. Und keine Angst, alle die so tun als seinen sie so super sportlich sind nur da um so zu tun, sonst wären sie garantiert nicht da.

Viel Spass,

wenn du magst berichte mal über Deine Erlebnisse beim Einstieg

...zur Antwort

Hey, also Reibungsklettern hat in der Regel ja was mit den Strukturelementen in Kletterhallen zu tun. Heißt wirklich Singel Trainiren kannst du es eigentlich nur am groben Fels. Wenn Deine Klettermöglichkeiten auf die Halle beschränkt sind, würde ich darauf achten, das die Griffe und Tritte die du nutzt noch relativ neu sind. Gemeint damit ist sie sollten nicht speckig und abgegriffen sein. Dann würde ich mir eine leichte Tour raussuchen, die du herkömmlich ohne Probleme packst und anfangen damit deine Griffe nur "weich" zu greifen um mehr Stabilität auf den Tritt zu legen. Entscheident über gute Erfolge ist auch die Beschaffenheit deiner Sohlen, es gibt verschiedene Abribhärten, anfangen mit der weichesten und dann steigern. Beim Reibungsklettern kommt es darauf an das Du in der Lage bist mit den Handfläschen und den Fußsohlen genügen Druck an die Wand zu bringen, das ist zwar statisch relativ einfach aber wenn es um dynamische bewegungen geht ist es oft nur eine sache von Milimetern und der Druck/Halt ist weg. Evtl. kaufst du dir mal ein Sportkletterbuch, da stehen oft Hilfreiche Triks drin. Aber wie bereits gesagt, ich vielen Fällen sind die Kletter/Boulderhallen für solches Training nicht wirklich geeingnet denn wenn viele Hände/Füße über die Griffe/Tritte rutschen, dann verliehren sie schnell an Struktur. Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen, viel Spass und keine Angst das schaffst du

...zur Antwort

Ich kann meinen Vorbeantwortern nur zustimmen! Sowohl Gurt als auch Sein sind nicht mehr geeignet um dein "Leben" dran zu hängen. Zumal wenn du selber schon zweifel hast. Aber es müssen nicht 200€ sein, die man für Gurt und Seil hinlegt, es gibt gute Sets schon ab 80-100 Euro. Viel Spass beim "Wiedereinstieg"

...zur Antwort