Verbessere deine Sprungtechnik: Gleich im Trockenen mitmachen: Aufrechtstehen - Überstrecke deinen Kopf mit Blick zur Zimmerdecke - halte deine ausgestreckten Arme ebenfalls in Richtung Decke, Handflächen zusammen! Dein Kopf ist nun zwischen deine Armen geklemmt, die Arme sind gestreckt, die Handflächen aneinander... und das Wichtigste: Überstreckter Kopf mit Blick zu den Händen!Diese Haltung nimmst du ab dem Abstoßen vom Startblock ein. Wenn du ins wasser eintauchst, schützen dich deine gefalteten Hände wie ein Pflug vor dem Gröbsten. Desweiteren knallst du mit dem Gesicht frontal auf die Wasseroberfläche, so dass die Brille vor lauter Anpressdruck gar nicht verrutschen kann. Sehr wahrscheinlich ging bis jetzt dein Blick zum Zeitpunkt des Eintauchens immer nach unten, zum Beckengrund. Dann verlierst`die Brille natürlich, weil die Strömung sie mitreist! Gut sitzen/haften muss die Brille aber in jedem Fall trotzdem! siehe "Grisei"
Antwort
Antwort
Ich gehe davon aus(15km Radstrecke), du hast dich bei einem Jedermann-Rennen angemeldet. Mein Vorschlag, nach eigener Erfahrung: Sollte es dein erster Triathlon sein, bleib beim MB. Du wirst sowieso nicht der Einzige sein, der mit einem MB mitfährt! Ein Rennrad braucht seine Gewöhnungszeit (Sattel,Sitzposition,Lenker,usw.) ...und zum Kennenlernen eines Triathlons bist mit dem ganzen Ablauf (Wechselstation,Belastung,...) genug beschäftigt. Während des Radrennens wirst du recht schnell merken, wie die RR-Fahrer an dir vorbeiziehen ;-)Berechnung siehe "pooky" Wenn du dich dann mal auf ein Rennrad schwingst... absolute Ansteckungsgefahr! Kann sein, dass du danach dein MB in die Ecke stellst, ...so war`s bei mir.