Hi,
Wir können nur unseren Körperfettanteil (KFA) reduzieren und haben keinen Einfluss darauf, wo und wie der Körper das bewerkstelligt. Abnehmen funktioniert in erster Linie durch die Ernährung und weniger durch Sport. Je schneller Du diese Tatsache akzeptierst, um so schneller kommst Du ans Ziel!
Freunde Dich also mit dem Gedanken einer kalorienreduzierten Ernährungsumstellung an.
Streiche konsequent alles Süße, auch Limonaden und Säfte und verzichte auf Knabbereien. Starte morgens mit einem kohlenhydratreichen Frühstück in den Tag, bevorzuge mittags Mischkost und iss abends eiweißreich und kohlenhydratarm. Als Zwischenmahlzeiten eignet sich Obst und fettarmer Joghurt. Ansonsten gilt:
o ausreichend trinken, bevorzugt Wasser und Schorlen
o Vollkornprodukte (Brot, Nudeln, Reis)
o genügend Gemüse, Obst (auch tiefgekühlt) und Kartoffeln
o mehr mit Kräutern und Gewürzen arbeiten anstatt mit Salz
o sich Zeit nehmen für sein Essen,
o Kleine Portionen auf den Teller häufeln.
o abwechslungsreich und nährstoffschonend kochen,
o zu fettarmen Wurst- und Käsesorten greifen,
o tierische Fette so weit wie möglich durch pflanzliche ersetzen,
o öfter Fisch und Geflügel auf den Tisch bringen.
o kein Weißmehl (Weißbrot, Brötchen, Pizza, Kekse, Kuchen etc.)
o vor jedem Essen ein Glas Wasser trinken
o Sport treiben.
Wenn Du Deinen täglichen Gesamtbedarf um nur 500 kcal reduzierst, nimmst langsam, sicher und gesund ab, ohne in die gefürchtete Jojo-Falle zu tappen oder Fressattacken zu erleiden.
Sport hilft Dir, Dein Ziel schneller zu erreichen. Am besten eignet sich eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Durch Krafttraining (Hypertrophie) verhinderst Du, dass Du zu viel Muskelmasse verlierst. Sind die Kohlenhydratspeicher nämlich durch die geringere Energiezufuhr leer, holt sich der Körper die fehlende Energie auch aus dem Muskeleiweiß. Muskeln sind beim Abspecken aber sehr wichtig, denn nur sie sind in der Lage "Fett zu verbrennen", und mehr Muskeln verbrauchen auch mehr Energie (Kalorien) – beim Ausdauersport, aber auch im Schlaf!
Als Ausdauersport eignen sich gleichförmige Bewegungsformen wie z.B. Joggen, schwimmen, rudern, Rad fahren, Triathlon, Heimtrainer, Seilspringen aber auch (Step-)Aerobic, Box-fit und Thai-Bo. Wie viel Energie beim Sport verbraucht wird, hängt von der Intensität und Dauer ab.
Ich wünsche dir viel Erfolg!!!!!!!!!