Es gibt Unterschiede.

Aber ich denke, die werden in den nächsten Jahren ein wenig schmelzen, weil 1) das körperbetonte "männliche" Spiel durch immer mehr (schwachsinnige) Regeln begrenzt wird und 2) es heute noch kaum Mädchen gibt, die richtig Talent haben und schon von Klein auf Fußball spielen.

Sollte es bald soweit sein, dass Frauenfußball genauso gefördert und anerkannt wird wie der Herrenfußball, werden da nicht soo die Unterschiede sein, da dann jedes Geschlechte eigene Schwerpunkte haben wird...denke ich :p

...zur Antwort

Wie bei sovielen anderen Dingen auch gilt hier eigentlich: Übung macht den Meister!

Du kannst dir z.B. eine Situation überlegen, in der du glaubst zu wenig Koordination zu haben / gehabt zu haben und im Anschluss überlegen, was du "falsch" gemacht hast und wo dein Problem lag.

Oft gibt es auch einfache Trainingsmethoden, die du mit einem Ball und einer ebenen oder schrägen Fläche machen kannst. Da kann dir aber dein Trainer mehr zu sagen.

Als Anlaufstelle kann ich dir www.dfbnet.de empfehlen...da kannst du dir Vorschläge ansehen, wie Training in einer gewissen Altersgruppe aussehen kann.

...zur Antwort

Wenn du mit dem Ball und dem "Trick" sicher bist, würde ich den Gegner anvisieren. Dann hast du die Chance zu erkennen, ob er dich durchschaut. Oder du kannst einfach den Blick heben und eventuell einen freien Mitspieler erkennen.

Falls du Angst hast über den Ball oder deine eigenen Füße zu stolpern, wenn du nicht den Ball im Blick hälst, solltest du den Ball natürlich im Auge haben.

Aber du musst natürlich deine eigene Methode finden, weil dir eigentlich niemand pauschal sagen kann: "Guck auf den Ball!" oder "Guck nicht auf den Ball!".

Es gibt dafür keine "Regeln"...hauptsache der Verteidiger wird irgentwie überrumpelt und nicht gefoult ;) .

...zur Antwort

Du könntest zunächst ein Probetraining beim nächstgelegenen großen Verein machen (bei mir ist das Borussia Mönchengladbach). Die sagen dir dann, ob du "profitauglich" bist, auch wenn sie natürlich auch daneben liegen können.

Falls sie dich nicht wollen, heisst das noch lange nicht, dass du schlecht bist! Nur muss man für eine Profikarriere viel Zeit opfern.

Und wenn du scheinbar "nur" mittelmäßig spielst, weiss ich nicht, ob es sich dafür lohnt wichtige Dinge wie deine Ausbildung zu vernachlässigen.

Es gibt Ausnahmen, die Profikarriere und Bildung vereinen...aber das sind eher die Ausnahmen...

...zur Antwort

Übung macht den Meister...

Beim Fußball ist allerdings ein wenig Talent ganz nützlich, wenn nicht sogar notwendig ;)

Deine Technik insgesamt kannst du zum Beispiel verbessern, indem du lernst mit dem Ball umzugehen, d.h. mit dem Ball Slalom-laufen, stoppen, sprinten, verschiedene Tricks gegen "unsichtbare" Gegner machen(nicht die aus FiFa Street o.Ä., nimm lieber nützliche Finten). Hierbei kommt es nicht darauf an, dass du mit Ball 100m in XY Sekunden sprinten kannst, sondern dass du den Ball unter Kontrolle behälst, sodass ein eventueller Gegner dich nicht einfach vom Ball trennen kann.

Generell müsstest du eigentlich immer besser werden mit der Zeit, wenn du regelmäßig - z.B. beim Fußballtraining - übst. Wie gut du dann werden kannst, hängt von dir ab, da es halt auch auf "Talent" ankommt.

Der Begriff "tängeln" sagt mir leider nichts, aber da kann dir sicher ein anderer User helfen.

MfG

...zur Antwort

Vielen Dank... :)

Zusätzlich mit dem Rad losfahren oder mal Schwimmen gehen sollte ja bei dem Wetter momentan locker drin sein ;).

Fleisch, Quark, Gemüse, Obst, Reis und Nudeln sind eigentlich hauptbestandteil meiner Ernährung...nur morgens muss ich noch von meiner alltäglichen Nutella-Schnitte weg :D

Aber ich denke mal, dass ich - nicht zuletzt dank den Tipps von euch / dieser Seite im Allgemeinen - einiges schaffen kann und werde bis zum Ende diesen Sommers ;)

Nochmals Danke :)

...zur Antwort