Ich bin jetzt fast 62 Jahre alt und spiele seit 30 Jahren Tennis und seit 5 Jahren zusätzlich Golf. Ich habe jahrelang (von 50 bis 55) an Tennisarm gelitten. Beim Golf habe ich bisher (noch) nichts gemerkt - im Gegenteil, die Bewegung ist eher hilfreich (Es sei denn, man trifft den Ball nicht gut!). Zu beachten ist auch den Einfluss der Computer-Maus. Ich habe diese seit Jahren in die linke Hand genommen und jetzt gehts dort los, obwohl ich nur mit dem rechten Hand Tennis spiele! (Bin auf eine ergonomische (Vertikal-) Maus umgestiegen). Zum Tennisarm: In der akuten Phase hift eine Spritze (vielleicht auch zwei) vom Dok. Die wirken aber nur kurz. Ich habe das Equipment gewechselt und mein Spiel umgestellt , d.h., eher grifflastiger, leichter Schläger, weichere, elastischere Bespannung, z..T. auch Darmsaite, dickerer Griff. Ich spiele die Rückhand nur noch mit Slice, da harte Bälle des Gegners etwas stoßärmer aufprallen. Das allerwichtigste aber ist: Dehnen, dehnen dehnen...und zwar das Handgelenk nach innen drücken. Das tut weh, hilft aber sehr. Anleitungen findet man im Internet. Das braucht aber Zeit. Alle anderen Maßnahmen, wie Röntgenstrahlen, Stoßwellen, Akupunktur usw. können m.E. nicht schaden, sind aber teuer und haben mir nicht geholfen. Ich habe auch die Trainingsdauer und die Wettkämpfe reduziert, d.h. ich spiele nur noch zweimal wöchentlich (Sommer und Winter). In der akuten Phase habe ich mal 8 Wochen ausgesetzt! Danach habe ich jahrelang mit einer Manschette gespielt. Krafttraining kann nicht schaden - aber unbedingt danach dehnen, dehnen dehnen..., da sich sonst die Muskeln verkürzen und das ist Gift! Man kann sich auch an der Sprossenwand oder Reckstange an den Armen lang hängen lassen. Bei mir hats jedenfalls geholfen....
Da wundere ich mich aber, wie lange einige schon Tennis spielen und sich zutrauen, diese Frage zu beantworten. Mir selbst gelingt es relativ häufig, solche Bälle zu spielen und zwar nicht absichtlich, sondern es sind in der Regel Notschläge, ausschließlich mit der Vorhand, wenn man nicht mehr richtig hinter den Ball kommt. Ich bringe damit regelmäßig die Gegenspieler zur Verzweiflung. Viele wissen nicht, wie man so einen Ball spielen muss/darf. Viele berühren das Netz oder fallen sogar mit dem Körper hinein. Insofern ist die Frage durchaus berechtigt. Also, nach meiner Recherche darf man in solchen Fällen übers Netz schlagen, ohne das Netz zu berühren. Überspringen darf man es natürlich nicht!
Diese Frage tauchte kürzlich bei einem Match unter Freunden auch auf. Ich lag dabei falsch. Die Antwort ist offensichtlich nach den Regeln richtig - allerdings halte ich Sie nicht für so "logisch", denn das Spielfeld ist beim Doppel größer und damit auch die Variationsmöglichkeit beim Aufschlag. Aufschläger und Retonierer sind beim Aufschlag und Return aber zunächst "Einzelspieler". Erst danach beginnt das eigentliche Doppel! Das Aufschlagfeld hat denzufolge logischerweise die gleiche Größe. Außerdem verschafft sich der Aufschläger einen enormen Vorteil durch einen größeren Winkel. Ein guter Sliceaufschlag von der Vorhandseite dürfte wegen der seitlichen Netze in Tennishallen kaum zu retonieren sein. Ich meine, hier sollte man über eine Regeländerung nachdenken. Ein Gast.