Hi,

ich würde Dir empfehlen für die nächste Hallensaison, natürlich nur wenn Du die Möglichkeit hast, einen Bodenbelag mit Kunststoffgranulat auszusuchen. Der kommt dem Belag von rotem Ziegelmehl (oder auch Asche) schon ziemlich nah.

Vorausgesetzt die finanziellen Mittel passen kannst Du Dich auch in ein Trainingcamp in südlicheren Gefilden auf die Sandplatzsaison vorbereiten.

Wenn nicht, empfehle ich Dir sofort nach Eröffnung Eurer Plätze mindestens 3 x die Woche zu spielen. Wenn Du regelmäßig in der Halle gespielt hast wird Dir dann die Umstellung auch nicht so viel Probleme bereiten.

Aber ich vermute einen ganz anderen Hintergrund warum Du Deine ersten Spiele immer verlierst und so schlecht ins Spiel kommst. Ich hatte dies in meiner alten Mannschaft auch. Kurz vor Spielbeginn angereist, ein bisschen Smalltalk und dann ab auf die Plätze. 5 Minuten einspielen das war’s. In meiner neuen Mannschaft machen wir das ganz anderes. Entweder wir sprechen mit unseren Gegner ab ob wir 1 Stunde früher kommen können und Plätze für uns frei sind, oder wenn das nicht geht treffen wir uns diese Stunde früher auf unserer Anlage bevor wir zum Gegner fahren und spielen uns ein. Das dauert so ca. eine ¾ Stunde. Dabei gehen wir immer gleich vor. Erst ein paar Bälle im Halbfeld, dann Volleys im Halbfeld, dann nur lange Vorhandbälle und danach lange Rückhandbälle. Wenn wir dann ausreichen warm sind kommen dann die Aufschläge dran. Seit dem ich das mache habe ich keine Startschwierigkeiten mehr. Auch wenn Du dann aufhörst zu spielen und zum Gegner fährst bleibt Dir trotzdem das Grundgefühl für den Schlag erhalten.

Zu Deiner zweiten Frage wollte ich Dir folgenden Tipp geben: Lass Dich am besten von Deinem Trainer beraten. Der kennt Deine Spielweise und kann Dir Schläger empfehlen. Meist haben die Verträge mit ansässigen Tennisläden und bekommen kostenlos Leihschläger zur Verfügung gestellt. Da kannst Du dann 3 bis 4 ausprobieren. Ansonsten kann ich Dir noch das Tennis Magazin empfehlen. Die haben immer in regelmäßigen Abständen Schlägertest für Freizeit- bis Profispieler. Noch einen Tipp: Kaufe niemals einen Schläger ohne ihn vorher getestet zu haben. Das Internet ist voll von Leuten die sich einfach einen Schläger kaufen und dann nicht mit zurecht kommen. Wenn zu keinen Zugang zu Leihschlägern hast, kannst Du über die gängigen Tennisversender Dir Leihschläger besorgen. Die kosten dann zwar ein bisschen was, aber wenn Du dann dort Dein Schläger kaufst rechnen die meisten Dir das am Kaufpreis an.

...zur Antwort
Finde ich nicht gut, weil

sich sicherlich nicht alle Spieler umgewöhnen wollen.

Im Prinzip bin ich der Meinung von „hollo43“. Das wäre mal ne Sache die Regeln alle 2 Jahre zu ändern. Dann hätten wir Verhältnisse wie in der Formel 1. Leider würde die gerade erst wieder wachsende Popularität für Tennis darunter leiden. Das fing schon an als vor 2 oder 3 Jahren (in Hessen) die Medenrunde als Team Tennis umbenannt wurde und 99 % der Tennisspieler doch weiter Medenrunde gesagt haben. Ich glaube sie haben es jetzt aufgegeben. Aber ich wäre bei so was dabei.

Veränderungen sind schwer durchzusetzen und ich denke die meisten Spieler wollen das nicht. Die Ballwechsel werden dadurch auch nicht länger da der „Sicherheitsaufschlag“ sofort attackiert werden wird und der Ballwechsel spätestens mit dem Return beendet wird. Dann wird sich durchsetzen wer den besten Return hat. Ist also egal wie rum Du es drehst. Allerdings würde ich in der Tat den Netzaufschlag abschaffen. Dann wäre eine Diskussionsgrundlage auf dem Platz endlich abgestellt !

...zur Antwort

Hey keine Panik, ich bin nur 170 und ich gebe selten mein Aufschlagspiel ab. Pfeif auf die Kanonenaufschläge. Habe schon gegen viele im Wettkampf gespielt die max. 1 von den Dingern pro Spiel ins Feld bekommen haben. Da musst Du nur blocken. Außerdem gilt die Regel: Je schneller sie kommen, desto schneller kommen sie auch wieder zurück. Meist ist es so, dass je härter die ersten Aufschläge sind, desto schlechter sind die Zweiten. Nach meiner Meinung ist es viel wichtiger, und auch Arm und Schulterschonender, präzise und variantenreich Deinen Aufschlag zu gestalten. Mal Slice, mal Gerade, mal Kick. Wenn Du einen richtig guten Kick, der auch wirklich hoch abspringt (wie Dir es auch schon „Prince“ empfohlen hat) auf die Rückhand platzierst, kann Dein Gegner nicht viel daraus machen. Aber Vorsicht nicht jeden Aufschlag, sonst kann er sich darauf einstellen, umläuft ihn und haut ihn Dir um die Ohren. Aufschlag genau auf den Körper, oder einen Slice, mit mal mehr und mal weniger Schnitt, der sich zum Körper hindreht oder aus dem Feld hinaus, hat mir schon viele Winner gebracht. Wenn Du mit wenig Kraft aufschlagen willst gebe ich „hollo43“ Recht. Ein guter Schwung und die Übertragung der kinetischen Energie vom Schläger auf den Ball bring sehr viel mehr Beschleunigung als wenn Du den Aufschlag nur mit Kraft ausführst. Klar haben die Großen Vorteile, aber wenn Du nicht gerade unter den Top 500 spielst, sind so Sachen wie Ballgefühl und sicheres Spiel viel wichtiger als einen „Hammeraufschlag“. Es gibt ja auch noch so Sachen wie Spielverständnis, Übersicht, Kondition, Einstellung und Siegeswillen. Wenn Du das in ausreichender Form hast, brauchst Du keinen Aufschlag mit 200 km/h durch die Gegend zu schlagen !

...zur Antwort