Hi,
ich würde Dir empfehlen für die nächste Hallensaison, natürlich nur wenn Du die Möglichkeit hast, einen Bodenbelag mit Kunststoffgranulat auszusuchen. Der kommt dem Belag von rotem Ziegelmehl (oder auch Asche) schon ziemlich nah.
Vorausgesetzt die finanziellen Mittel passen kannst Du Dich auch in ein Trainingcamp in südlicheren Gefilden auf die Sandplatzsaison vorbereiten.
Wenn nicht, empfehle ich Dir sofort nach Eröffnung Eurer Plätze mindestens 3 x die Woche zu spielen. Wenn Du regelmäßig in der Halle gespielt hast wird Dir dann die Umstellung auch nicht so viel Probleme bereiten.
Aber ich vermute einen ganz anderen Hintergrund warum Du Deine ersten Spiele immer verlierst und so schlecht ins Spiel kommst. Ich hatte dies in meiner alten Mannschaft auch. Kurz vor Spielbeginn angereist, ein bisschen Smalltalk und dann ab auf die Plätze. 5 Minuten einspielen das war’s. In meiner neuen Mannschaft machen wir das ganz anderes. Entweder wir sprechen mit unseren Gegner ab ob wir 1 Stunde früher kommen können und Plätze für uns frei sind, oder wenn das nicht geht treffen wir uns diese Stunde früher auf unserer Anlage bevor wir zum Gegner fahren und spielen uns ein. Das dauert so ca. eine ¾ Stunde. Dabei gehen wir immer gleich vor. Erst ein paar Bälle im Halbfeld, dann Volleys im Halbfeld, dann nur lange Vorhandbälle und danach lange Rückhandbälle. Wenn wir dann ausreichen warm sind kommen dann die Aufschläge dran. Seit dem ich das mache habe ich keine Startschwierigkeiten mehr. Auch wenn Du dann aufhörst zu spielen und zum Gegner fährst bleibt Dir trotzdem das Grundgefühl für den Schlag erhalten.
Zu Deiner zweiten Frage wollte ich Dir folgenden Tipp geben: Lass Dich am besten von Deinem Trainer beraten. Der kennt Deine Spielweise und kann Dir Schläger empfehlen. Meist haben die Verträge mit ansässigen Tennisläden und bekommen kostenlos Leihschläger zur Verfügung gestellt. Da kannst Du dann 3 bis 4 ausprobieren. Ansonsten kann ich Dir noch das Tennis Magazin empfehlen. Die haben immer in regelmäßigen Abständen Schlägertest für Freizeit- bis Profispieler. Noch einen Tipp: Kaufe niemals einen Schläger ohne ihn vorher getestet zu haben. Das Internet ist voll von Leuten die sich einfach einen Schläger kaufen und dann nicht mit zurecht kommen. Wenn zu keinen Zugang zu Leihschlägern hast, kannst Du über die gängigen Tennisversender Dir Leihschläger besorgen. Die kosten dann zwar ein bisschen was, aber wenn Du dann dort Dein Schläger kaufst rechnen die meisten Dir das am Kaufpreis an.