Hallo Manuel991,

wir von der Akademie für Sport und Gesundheit sind bundesweit einer der größten Anbieter für Trainerausbildungen im Bereich Fitness und Gesundheit. Gerne möchten wir dir bei deiner Frage weiterhelfen.

Die Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung setzt sich bei uns zusammen aus den drei einzelnen Ausbildungen Fitnesstrainer B-Lizenz, Personal Trainer und Medizinischer Fitnesstrainer. 

Durch unsere Ausbildung in reiner Präsenzform kannst du bei uns die A-Lizenz in relativ kurzer Zeit erlangen. Die A-Lizenz kostet bei uns momentan insgesamt 1.597 EUR inkl. Lehrmaterialien und Prüfungsgebühren.

An unserem Standort in Berlin hast du ganz aktuell z.B. folgende Möglichkeiten die drei Ausbildungen für die A-Lizenz zu absolvieren (die Verfügbarkeit der freien Plätze verändert sich natürlich laufend):

Ausbildung Fitnesstrainer B-Lizenz
Unterrichtstage: 23.05.16, 24.05.16, 25.05.16, 26.05.16, 27.05.16, 30.05.16, 31.05.16, 02.06.16

Ausbildung Personal Trainer
Unterrichtstage: 13.06.16, 14.06.16, 15.06.16, 17.06.16 

Ausbildung Medizinischer Fitnesstrainer
Unterrichtstage: 30.07.16, 31.07.16, 06.08.16, 07.08.16

Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Ausbildung erhältst du zusätzlich die Fitnesstrainer A-Lizenz, die höchste zu erreichende Trainerlizenz im Fitnessbereich.

Gerne kannst du dich auf unserer Internetseite über unsere Ausbildung Fitnesstrainer A-Lizenz ausführlich informieren. Schau einfach in unser Profil, da findest du unsere Kontaktdaten.

Wir bieten diese Ausbildung übrigens auch an vielen anderen Standorten in Deutschland an ;) 

Viele Grüße

Dein Team von der Akademie für Sport und Gesundheit

...zur Antwort

Hallo Lina1984,

Deine Frage ist ja schon "etwas" länger her, aber bestimmt immer wieder auch für andere aktuell. 

Wir von der Akademie für Sport und Gesundheit sind bundesweit einer der größten Anbieter für Trainerausbildungen im Bereich Fitness und Gesundheit. Deswegen interessiert es uns, ob du denn eine Ausbildung zum Fitnesstrainer B-Lizenz absolviert hast und - falls ja - was daraus geworden ist.

Grundsätzlich stellt die Fitnesstrainer B-Lizenz die grundlegende Trainerlizenz dar, um selbständig eine qualitativ hochwertige Beratung und fundierte Betreuung von Kunden anbieten zu können.

Die Kompetenzen, die in dieser Ausbildung vermittelt werden, bereiten auf eine erfolgreiche Tätigkeit als Trainer im Fitnessstudio oder sonstigen gesundheitsorientierten Einrichtungen vor.

Durch zusätzliche Qualifikationen (Personal Trainer und Medizinischer Fitnesstrainer) ist der Erwerb der Fitnesstrainer A-Lizenz - die höchste zu erreichende Trainerlizenz im Fitnessbereich - möglich.

Ausführliche Informationen gibt es auf unserer Internetseite. Einfach in unser Profil schauen, da sind alle Kontaktdaten zu finden.

Viele Grüße

Dein Team von der Akademie für Sport und Gesundheit

...zur Antwort

Hallo Zucchinisalat94,

wir von der Akademie für Sport und Gesundheit sind bundesweit einer der größten Anbieter für Trainerausbildungen im Bereich Fitness und Gesundheit. Gerne möchten wir dir bei deiner Frage weiterhelfen.

Zu den Themen Studium / Ausbildung hast du ja schon zahlreiche Informationen in den vorigen Beiträgen erhalten.

Falls du dich dazu entschließt die Fitnesstrainer A-Lizenz zu machen, dann erwirbst du damit die höchste zu erreichende Trainerlizenz im Fitnessbereich. Du lernst in dieser Ausbildung z.B. professionelle und systematische Trainingspläne zu erstellen.

Die Ansprüche und das Qualitätsbewusstsein der Personen, die sich entscheiden ins Fitnessstudio zu gehen, sind stetig steigend. Von daher ist die Fitnesstrainer A-Lizenz eine solide Basis für eine erfolgreiche Tätigkeit in der stetig wachsenden Fitness- und Gesundheitsbranche.

Die Ausbildung Fitnesstrainer A-Lizenz findet bei uns in reinem Präsenzunterricht statt und gliedert sich in die Ausbildungen Fitnesstrainer B-Lizenz, Personaltrainer sowie Medizinischer Fitnesstrainer.

Gerne kannst du dich auf unserer Internetseite über unsere Ausbildung Fitnesstrainer A-Lizenz ausführlich informieren. Schau einfach in unser Profil, da findest du unsere Kontaktdaten.

Wir bieten diese Ausbildung übrigens auch an dem Standort Leipzig an ;) 

Viele Grüße

Dein Team von der Akademie für Sport und Gesundheit

...zur Antwort

Liebe Bina,

es wird bei sportlich Aktiven grundsätzlich empfohlen das vordere Kreuzband (VKB) rekonstruieren zu lassen.

Zahlreiche Studien belegen, dass die Gefahr bei einer konservativen Therapie - ohne Rekonstruktion des VKB - exponentiell ansteigt, mittelfristig eine Arthrose zu entwickeln.

Grundsätzlich ist es im Grunde nach einem Ersatz des VKB möglich nahezu alle Sportarten wieder auszuüben. Sportarten, bei denen schnelle Richtungswechsel o.ä. ausgeübt werden, erhöhen natürlich die Gefahr der Re-Ruptur. Dass du dir zum vierten Mal das VKB gerissen hast, ist aber tatsächlich eher eine unglückliche Ausnahme.

Wir bitten zu beachten, dass wir keine individuellen Therapievorschläge im Internet machen dürfen und können. Unsere obige Aussage basiert auf eigenen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir raten dir daher eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen.

Viele Grüße

Dein Team der Akademie für Sport und Gesundheit

...zur Antwort