Also ich hab meiner rbt beigebracht, die Vorderbeine zukreuzen wenn ich schnipse. Ich Dabei zeige ich auf das Bein, das nach vorne soll. (Ich weiß, noch nicht viel, aber ich hab auch erst mit ihr angefangen sowas zu üben und das war eins der einfachsten Dinge, die ich gefunden hab ;) ) Angefangen hab ich damit, sie in eine Richtung gehen zu lassen, wie bei einer Hinterhandwendung, aber nur einen Schritt. Und ich habe ihren Huf auch mal hochgenommen und ihn nach vorne gestellt. Dazu habe ich immer geschnipst, sodass sie das Geräusch mit der Übung verbindet. Dann musste ich das jeweilige Bein iwann nur noch antippen und schnipsen, und inzwischen macht sie das wenn ich draufzeige und schnipse. Ich hab es regelmäßig und sehr oft wiederholt, z. B. war das immer nach dem Reiten, bevor es in die Box ging. So wusste sie auch immer, dass sie das dann machen soll und sie konnte es sich auch leichter merken, als sie Lekerlies damit in Zusammenhang gebracht hat. Die hab ich dann nach und nach weggelassen. Ich hoffe das hilft dir, viel Spaß beim Üben!!!
Da wo ich reiten gelernt habe haben wir im Trab und Galopp erst den leichten Sitz gelernt, noch vor dem aussitzen oder leichttraben, da man dem Pferd nicht so viel in den Rücken fallen kann wie beim leichten Sitz, auch wenn man beides noch nicht so gut kann. Im leichten Sitz konnten sich die Anfänger also erstmal an die Bewegung und die Geschwindigkeit gewöhnen und an der Balance üben. Erst danach kam das aussitzen. Diese Methode finde ich sehr gut, am Sitz, aussitzen und leichttraben haben wir dann auch immer erst an der Longe geübt. Außerdem merke ich bei meiner Stute auch wie sie sich freut wenn ich ihr nach dem Arbeitsgalopp die Zügel länger lasse und in den leichten Sitz übergehe. So wird der Rücken gut entlastet und sie entspannt sich besser, ich mache das oft zum Schluss um den Rücken noch mal etwas zu lockern und sie nochmal etwas vorwärts-abwärts zu reiten.
Ich bin auch für Handball weil ich finde es ist um einges interessanter als Basketball weil es schneller und taktisch anspruchsvoller ist. Aber letztendlich musst du das ja selbst entscheiden. ;)
9 Pferde sind schon sehr viele. Bei mir war das auch mal so, und dann hab ich den Verein gewechselt. Ich finde 5 Pferde sind genug, sonst kann der Reitlehrer sich nicht um alle kümmern und niemand hat genug Platz zum Arbeiten. Aber des kommt eben auch auf die größe der Halle oder des Platzes an und auf die Pferde selbst, es kann nämlich auch gefährlich werden wenn zu viele Pferde zusammen laufen müssen, besonders wenn diese sich nicht kennen. Ich weiß nja jetzt nicht wie das bei dir ist, aber es sollten auf keine Fall so viele Pferde sein, wenn sich diese nicht kennen.