Hallo. Also Wheyprotein, oder Molkenprotein, ist ein sehr schnell verdauliches Protein, welches sehr schnell im Blut und damit im Muskel ist. Der Nachteil: man hat eben nicht lange was davon, also muss für eine optimale Versorgeung schnell wieder was essen. Außerdem sollte man es nicht in Milch mischen, da das Milchfett die Aufnahme behindert. Da kann man auch gleich Mkp nehmen. Mit Kohlenhydrathen, wie Dextrose, Maltodextrin, etc. kann man es aber mischen und mit Wasser trinken. Macht also nur nach dem Training und vorm Frühstück Sinn, wenn dein Körper nach Proteinen Schreit. Aber wenn du kein Bodybuilder bist ist das sowieso nicht der Fall, also ernähr dich lieber über den Tag Proteinreich und lass das teure Whey weg. Vom Mkp haste n bisschen länger was. so ca. 3 Stunden. Es ist halt langsamer verdaulich. Kann man als Zwischenmahlzeit oder im Müsli gut essen/trinken. Kauf dir lieber n Mkp, denn Bodybuilder bist du ja nicht, oder? LG
Ps: insgesamt ist meine Ernährung gesund, Eiweißreich und am Tag sind es ca. 2500-2800kcal
ich persönlich bevorzuge Proteinbar 45% von Champ. Gibts bei uns im Rewe für 0,99€ im Geschmack Banane-Nuss oder Cappuccino-Karamell. Die haben pro Riegel 133kcal 20g EW, 12g KH, 3g FE und sind Super lecker. Außerdem ne Extraportion Vitamine und Mineralien. Für eine komplette Zwischenmahlzeit ess ich noch nen Müsliriegel dazu. Z.B. Corny Free
ja also ich hatte (leider!!!) Magersucht und hab diese nun überwunden.... das war ein harter Weg aber ich habs geschafft... momentan wieg ich 51 kg und bin 1,80m groß Also wirklich stark Untergewichtig... Naja ich hab mit der Beraterin veieinbahrt, dass icgh es so gesund wie möglich gestalten kann aber 4200 sollen sein. von 3 Tafeln Schoki hält sie auch nich viel aber sie hat gemeint ich nasche zu wenig...
Also ich wüsste jetzt nicht was an Soja ungesund sein sollte...
Es ist ein Naturprodukt mit viel Eiweiss und gesunden Fetten...
Eventuell könnte davor gewahrnt werden, dass es Schadstoffbelastet ist oder Genmanipuliert. Soja wird meist aus Asien importiert. Dort sind allerdings die Produktionsauflagen für die Herstellung von Lebensmitteln nicht so streng wie hier in Europa...
Aber gennerell ist Soja ein sehr gesundes Naturprodukt...
lg Simme
Also der tägliche Bedarf einer 60 Kg schweren person mit kaum bewegung liegt bei ca. 70g Fett, also ca. 1,1g pro Kg Körpergewicht...
Bodybuilder nehmen 1g pro Kg, da sie einen Sehr niedriegen Körperfettanteil anstreben...
Wenn du allerdings kein Bodybuilder bist und trotzdem Sportler würde ich dir ca. 1,3-1,5g Fett pro Kg Körpermasse raten, da du beim Sport auch Energie verbrauchst...
Achte allerdings darauf das Fett vorwiegend aus Nüssen und Pflanzenölen zu beziehen und wenieger aus Fleisch und Vollfettmilchprodukten, da diese mit ihren lebenswichtiegen ungesättigten Fetten wesentlich gesünder sind als Speck, Sahne und co.
liebe Grüße Simme
Okay also die motorische Endplatte stellt die Verbindung zwischen Nervenzelle und den Muskelfasern dar...
Also Die Nervenzelle kommt vom Gehirn und leitet einen elektrischen Impuls, der dem Muskel befiehlt sich anzuspannen, die motorische Endplatte überträgt also diesen Befehl direkt auf die Muskelfasern...
Ich hoffe das war Besser...;D
Die motorische Endplatte (auch: "neuromuskuläre Endplatte" anat.: Terminatio neuromuscularis) überträgt die Erregung von einer Nervenfaser auf die Muskelfaser. Sie stellt eine chemische Synapse mit dem Transmitter Acetylcholin dar. Muskelendplatte
Sie besteht aus einem mikroskopisch sichtbaren Synapsenendknöpfchen in Form einer Aufquellung am Ende eines Axons (präsynaptisch) und – nur getrennt durch den synaptischen Spalt – einem dicht anliegenden, speziell strukturierten Membranteil einer Muskelfaser (postsynaptisch). Am präsynaptischen Teil der Synapse ankommende Aktionspotenziale bewirken die Öffnung von spannungsgesteuerten Calciumkanälen. Das einströmende Calcium (Ca2+) setzt Vesikel, die sich im Synapsenendknöpfchen befinden und Acetylcholin enthalten, in Bewegung. Dies veranlasst, dass sich die – mit Acetylcholin befüllten – Vesikel in Richtung des synaptischen Spaltes zur Membran des Endknöpfchens bewegen. Bereits an der Membran angedockte Vesikel verschmelzen mit dieser (Exocytose) und schütten den Neurotransmitter Acetylcholin in den synaptischen Spalt aus. Acetylcholin bindet an Acetylcholinrezeptoren in der postsynaptischen Membran der Muskelzelle, wodurch sich die Ionenkanäle dieser Rezeptoren öffnen, sie sind ionotrop.
Der ionotrope Acetylcholinrezeptor wird auch als nikotinerger Acetylcholinrezeptor bezeichnet, da Nikotin als Agonist auf ihn wirkt. Das Nikotin des Rauchers erreicht aber lokal keine ausreichende Konzentration, um eine relevante Wirkung zu erzielen. Der Acetylcholinrezeptor ist ein unspezifischer Kationenkanal, der für Natrium-, Calcium- und Kalium-Ionen leitfähig ist. Er besteht aus fünf Untereinheiten, die um eine zentrale Pore angeordnet sind. Durch die unterschiedlichen Triebkräfte für diese Ionen fließt vor allem ein durch Natrium- und Calcium-Ionen getragener Strom durch diesen Kanal. Die Folge ist eine Depolarisation der Muskelzelle, die das so genannte Endplattenpotential von einem Ruhemembranpotential auf ein Generatorpotential positiviert. Dieses Generatorpotential ist ein elektrotonisches Potential, das heißt, es breitet sich passiv über die Muskelfasermembran aus (im Gegensatz zum Aktionspotential). Überschreitet das Generatorpotential das Schwellenpotenzial, öffnen sich spannungssensitive Natriumkanäle und ein Aktionspotenzial entsteht. Das Aktionspotential löst durch den daraufhin folgenden Calcium-Einstrom die Muskelkontraktion aus:
Über die Öffnung spannungsaktivierter Calcium-Kanäle in den transversalen Tubuli der Muskelzelle und Aktivierung von intrazellulären Ryanodin-Rezeptoren kommt es zu einer Ausschüttung von Calcium-Ionen aus dem sarkoplasmatischen Retikulum, dem endoplasmatischen Retikulum der Muskelzelle. Der resultierende starke Anstieg der intrazellulären Calcium-Konzentration bewirkt die Kontraktion der Muskelzelle. Calcium-Ionen üben somit eine Schlüsselrolle bei der elektromechanischen Kopplung, der Verbindung von elektrischer Erregung an der Membran bis zur Kontraktion aus.
Acetylcholin wird aus dem synaptischen Spalt durch das Enzym Acetylcholinesterase zu Cholin und Acetat hydrolysiert. Acetat diffundiert daraufhin aus dem Spalt, Cholin dagegen wird von der präsynaptischen Zelle aufgenommen und dort wiederverwertet.
Wenn die Funktion der Acetylcholinrezeptoren z. B. durch Autoimmunantikörper gestört wird, kann es zu muskulärer Ermüdbarkeit und Schwäche (Myasthenia gravis) kommen.
Quelle: Wikipedia
Also ich Hab kürzlich gelesen, dass Ingwer Hilft....
Ich mach Kraftsport und hatte ab und zu mit leichtem Muskelkater zu kämpfen...
Seitdem Trink ich jeden Abend Ne Instantbrühe (pulver) und mach n bisschen Ingwerpulver (im Supermarkt bei den Gewürzen) rein...
Seitdem hab ich das nicht mehr...
Also während meiner Aktiven Fußballerzeit hab ich es immer so gemacht:
Nimm Zwei Bänder und Teile das Tor Damit in Vier Teile. Dann Legst du dir den Ball in Freistoßweite (so ca. 30- 40m) zurecht. Dann legst do vorher für dich Fest in welches viertel du treffen willst. Dann schießt du auf das viertel...
Das machst du so lange bis du es triffst.... dann legst du dir den Ball an eine andere stelle und versuchst einen Anderen Bereich zu Treffen...
wenn dir das zu einfach ist dann stell dir Plastik Flaschen auf das Tor oder auf einen Tisch oder Sonstieges und wersuch sie weg zu schießen....
Hoffe ich konnte dir helfen
Beim Eiweißpulver mit Kohlenhydraten handelt es sich um Weightgainer... Das bedeutet, mann nimmt davon zu.... wenn du es nicht gerade Abends vorm ins Bett gehen trinkst wirst du Muskeln davon Aufbauen (bei entsprechendem Krafttraining) Wenn du es Abends nimmst und die KH nicht mehr verbrauchst wirst du auch etwas Fett zunehmen... also iss stadtdessen lieber Abends nen Becher Quark mit Süßstoff... is KH arm und macht Pappsatt.... Du kannst auch Aromen hinzugeben aber Bitte ohne Zucker.... gibts bei den Backzutaten... Hoffe ich konnte dir Helfen
Tachchen... Mir ging es Ähnlich... Ich wiege nur 1 kg mehr als du und bin 5cm größer... ich will auch zunehmen und habe es genau so gemacht, wie du. Aber seitdem ich abends keine Süßigkeiten sondern Beispielsweise 2-3 Käsebrote oder nen Sahnequark mit Haferflocken esse nehme ich besser zu... Stopf nicht wahllos süßzeug in dich rei, sondern iss gesunde Fette, Kohlenhydrate und viel Eiweiß undzwar nicht nur Abends sondern den Ganzen Tag über... Fang mit Kraftsport an, dann baust du Mehr Muskeln auf... Aber nicht zu extrem und zu lange, das verbraucht zuviel wertvoll Kalorien... Ich hoffe ich konnte dir helfen