also wenn es um die richtige ausführung von übungen geht, dann gibt es bei mir nur eine antwort. jeff cavalier. langzeitfitnesstrainer und physiocoach. der typ hat es echt drauf. schau dir mal ein paar videos von ihm an. hier was für squats: https://www.youtube.com/watch?v=nEQQle9-0NA viel spaß!
ich weis das ist jetzt zwar eine leidige antwort, aber es ist auch einfach die beste: einfach mal googeln. wenn du ein buch schreiben willst, dann musst du dich doch auch in der recherche auskennen. wenn du nähere informationen haben willst, schau in einer großen bibiliothek vorbei oder schreibe ein paar dojos und tempel an. die sollten dir da sicher weiterhelfen können.
also ich gebe meinen vorrednern in großem und ganzen recht. ungesund sind die sachen an sich nicht. es kommt natürlich auch darauf an von wem du was benutzt. ein paar wölfe im schafspelz gibt es natürlich. als kompletter ersatz für eine nahrungsquelle sollte es auch nicht benutzt werden. wenn etwas fehlt, dann fehlt es auch. da bringt es dir nichts viel von etwas konzentriertem zu dir zu nehmen. deswegen heißen sie ja auch nahrungsergänzungsmittel und nicht nahrungsersetzungmittel. wenn du trainierst und schnell nach dem training proteine zu dir führen willst, dann sind die eiweißshakes oder auch neudeutsch whey proteine genannt am besten. wenn es gleich ein whey protein isolat ist, ist es am besten. das ist quasi die premium qualität von den supplements. die dosierung an sich ist meistens schon vorgegeben. falls du aber einen speziellen plan hast dann benutze den. wenn nicht einfach die dosierung verwenden die auf der verpackung steht. das was ich dir empfehlen kann ist sugarfree protein. das gibt es 1. in einer probierpackung und 2. in verschiedenen geschmacksrichtungen. das problem bei den meisten ist das es 1. oft schlechte ausgangsmaterialien verwenden oder es sie nur in wenigen geschmacksrichtungen gibt. wenn du die ergänzungsmittel schon zu dir nimmst (und das sollte dann täglich passieren) dann wäre es auch gut zu variieren. damit es nicht langweilig wird und man die motivation verliert. und das ist beim training oft das wichtigste. https://www.facebook.com/sugarfreeprotein
hi katja, das kommt immer auf den verein an. aber wenn das ein ordentlicher ist, dann sollte das kein problem sein. schau dir einmal die homepage des verbandes an und schau welche in deiner umgebung ist. denen kannst du ja eine mail schreiben oder anrufen. und einmal fragen.
bin jetzt kein profi, aber vielleicht findest du hier was: http://www.skatedeluxe.com/blog/alles-uber-boards/longboarding/longboard-wissen-longboarding-wiki/
also, was mir bei meinen vereinen die ich bis jetzt besucht habe aufgefallen ist. das es vollkommen egal ist, wieviel leute dort trainieren, war in kleinen vereinen oft besser als in großen. einfach alle anschauen gehen. probetraining sollte kostenlos sein.
ein ruderboot. genauer gesagt, ein kanu, offenes kanu. guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kanadier kann man sitzend oder kniend befahren.