Um die Antwort von strollingB (die Antwort ist leider ein Zumutung; zum einen durch die kaum zu lesende Schreibweise, zum anderen wegen der ignoranten Art zu antworten. Ich beschränke mich in meiner Antwort auf den inhaltlichen Aspekt) nicht so stehen zu lassen:

  1. Natürlich gibt es Regeln; die werden aber noch nicht ganz einheitlich ausgeführt. Daraus aber zu schließen, daß NW kein Wettkampfsport sei, ist Quatsch. Im übrigen gibt es im deutschsprachigen Raum viele hundert NW-Wettkämpfe jedes Jahr und ich nehme regelmäßig an welchen teil.
  2. Du weißt also die "Zielsetzung von Walking"? Sehr klug von Dir. Und wer hat Dir die gesagt? Der liebe Gott? Wie bei jedem Ausdauersport gibt es auch bei NW durchaus verschiedene: Gesundheit (HK, Bewegung usw.), allgemeine Fitness, Freizeitsport und eben auch WK-Sport.
  3. Wie "Ihr" (wer immer das ist) das handhabt, ist ja "Eure" Sache; aber so muß es eben nicht jeder handhaben. Schön, daß Ihr es überhaupt zulaßt (damit ist es ja schon WK-Sport!), schön auch, daß Ihr Preise verlost, aber wie gesagt: "Euer" Ding. Andere machen es anders.
  4. Es gibt immer wieder einige, die joggen. Leider. Es gibt aber auch in anderen Sportarten immer wieder welche, die betrügen .- wie auch immer. Im NW sind es oft gerade nicht die Schnellsten, sondern die, die es den Schnellsten nicht gönnen. Der Aufwand, dies zu kontrollieren, ist ziemlich groß, ähnlich wie beim olympischen Gehen oder (früher - ich weiß nicht, wie streng das noch gehandhabt wird) beim klassischen Stil im Ski-LL. Aber das heißt ja nicht, daß es keine Regeln gibt.
  5. Mich macht NW fit, mir machen Wettkämpfe Spaß und ich trainiere genauso ernsthaft auf diese hin, wie andere auf ihren HM oder Marathon. Für mich ist NW definitiv ein Wettkampfsport.
...zur Antwort

Auch hier muß ich mich outen: Diesen Beitrag habe ich ebenfalls vor ein paar Stunden vor meiner Anmeldung geschrieben:

Ich muß beiden widersprechen:

SebiHammer hat komplett unrecht: Beim NW werden die Stöcke NIEMALS vorne eingesetzt. Sowiee es so steil ist, daß man das braucht, ist es kein NW mehr.

Nordic-Fitness hat im Prinzip recht, nur daß es überhaupt nichts mit der Alfa-Technik zu tun hat. Ich halte ALFA zB. für ziemlichen Unfug. Vor allem sportlich kann man damit kaum etwas reißen. Aber trotzdem ist es natürlich richtig, die Stöcke hinten einzusetzen - immer und mit jeder NW-Technik.

Das führt im Extremfall zu dem umgekehrten Effekt, den Sebi nennt: Man würde beim bergauf die längeren Stöcke brauchen. Ist aber nicht sinnvoll. Zu empfehlen sind grundsätzlich Festlängen, weil die stabiler sind und besser schwingen. Nur wer viel reist und deshalb die Stöcke kurz haben will, nimmt sinnvollerweise Teleskopstöcke.

...zur Antwort

So, nur damit nicht der Eindruck entsteht, da läuft einer quer: Ich habe diese Antwort vor ein paar Stunden als Gast geschrieben und mich danach angemeldet:

"Lieber" Badboy,

mit Deinem Nick muß man wohl provozieren, weil man sich sonst als Weichei fühlt. Aber Deine Riesenerfahrung mit 31 (!) Jahren (Kindskopf, Du - gilt nicht für alle Leute mit 31) führt Dich auf absurde Wege. Du hast auch Bike in Deinem Nick: So sportlich wie biken ist NW auf jeden Fall. Ich kann es beurteilen, denn ich mache beides biken schon deutlich länger, als Du kleiner Junge lebst.

Und komm mir nicht mit dem dämlichen Argument um die Ecke: "Ich sehe dauernd ältere Leute, die ihre Stöcke hintersich herschleifen." Denn ich sehe auch dauernd ältere Leute, deren Stil Du (vielleicht sogar mit Recht) nicht als Radsport akzeptieren würdest. Ich rede bisher nur vom sportlichen NW. Aber:

Selbst normales Wandern kann mehr sein, als Du es ohne spezielles Training bringen würdest. Google mal nach "martinwalkt"; das ist ein Wandersmann aus Hamburg, der gerade eine schön mit Bild dokumentierte Wanderung durch Sauerland und Ruhrgebiet hinter sich hat. Ich wette mit Dir 10:1, daß Du das nicht schaffen würdest, jedenfalls nicht mit seinem Tempo und Pensum.

Aber am Computer die Schnauze weit aufreißen, ist natürlich ganz einfach!

Mein Tipp: Wenn Du NW nicht magst/akzeptierst (ist ja Dein Recht), einfach 'mal die Schnauze halten.

Ein überzeugter Wettkampf-Nordic-Walker.

P.S.: Krumme Stöcke sind natürlich Blödsinn. Die nimmt man beim Abfahrtslauf für den Windschatten, aber weder beim LL-Ski noch beim NW.

...zur Antwort