Von der Größe braucht er ein Mini Board mit einer Breite um 7". Hier sind Komplettboards zu empfehlen. z.Bsp Speed Demons oder Blind, die liegen dann Preislich bei ca. 80 bis 100 Euro.
Am besten ein Komplettboard ab 80 Euro. z.Bsp Speed Demons oder Blind.
Das Teil fällt ja wohl eher unter die Rubrik "Dinge die kein Mensch braucht". Da kauf dir lieber für 25 Euro ein kleines Trampolin, da kannste mehr mit machen. Oder für 250Euro ein Top Skateboard, mit dem kannste dann echte Tricks mit machen
Wenn die Rollen zu klein geworden sind, zu schräg abgefahren sind oder man keine lust mehr drauf hat oder keine Tricks mehr funzen und man alles auf die Rollen schiebt.
Wenn du mit deinem Board öffters durch den Regen fährst zieht das Holz Wasser und wird weich. Das Deck verliert also schneller seinen Popp. Deinem Griptape tut das auch nicht gut und du versaust es. Die Garantie des Decks erlischt. Deine Kugellager versaust du auch.
Kickflip into Mülltonne. Mehr geht dann nicht. Wer aus dem Vorschulalter raus ist, kauft sich dann ein Skateboard.
Rein Flipmäßig stimmt das. Durch weniger Rotationsmasse drehen schmallere Boards schneller. Wenn mann schon ins technische geht, Low Achsen drehen auch schneller als High Achsen, weil sie näher am Schwerpunkt liegen.Ein Board mit kleinen schmalen Rollen dreht auch schneller. Alles eine frage der relation. Als ich den Kickflip gelernt habe, waren die Boards noch 9" Breit. Wenn du jetzt mit nem 8er Board Probleme hast und lieber 7,5 fahren willst machen 1,3cm in der Breite den braten nicht fett. Der kicklip ist eine frage der technik und nicht des Boards.
Spacer halten die Distanz der Kugellager. Der vorteil ist, daß die Druckverteilung bei seitlicher Belastung auf beide Lager erfolgt. Leider sind Spacer aus der Mode gekommen, da es zwischenzeitlich keine einheitliche norm für die Breite gab. Soweit ich weiß ist der Lagerabstand in den Rollen aber wieder überall der gleiche. Wer sich über ABEC (ABEC ist Quatsch)gedanken macht, sollte sich erstmal Spacer einbauen. Absolut sinnvoll für die haltbarkeit und das laufverhalten der Lager. Am fahrverhalten ändert sich aber nichts. Trotzdem, endlich mal wieder eine sinnvolle Frage.
Das Board ist OK. Für den Preis wirst du auch kaum was besseres Finden. Das Darkstar Skateboards bauen kann weiß ja jeder. Für den einstieg gehen die Boards klar.
Andersrum: Darf ich Rennrad fahren mit Haaren an den Beinen und was ist wenn ich dann auf mein MTB steige.
Jeder der sich die Haare rasiert spinnt sich seine eigene Theorie zurecht. Es will halt jeder Pro sein, sich jeden Tag hinlegen, Massieren lassen und seien Armstrong Waden spazieren führen. Peinlich wird es erst, wenn du von behaarten Beinen überholt wirst. Dann gibt es kein zurück mehr.
Probiere einfach mal andere Griffe. Z.Bsp. ERGON, einfach mal nach Googlen. In verbindung mit Handschuhen sollte dein Problem dann gelößt sein.
Dass ist der Grund warum ich seit 5 Jahren Radfahre (MTB und Rennrad). Normale Radschuhe mit guten Sohlen sollten keine Probleme bereiten.
Welchen Trick willst du als nächstes Üben ? Nehme einen, auf den du am meisten Bock hast. P.S Habe heute Abend hunger. Irgendwas mit Spaghetti. Welche soll ich nehmen ?
Check mal http://www.komplettboard.de/boards/ , da steht was zu den Boarbbreiten. Bei deiner Größe solltest du schon Full Size Fahren.
Was für ein Board fährst du den? Wenn du was ganz billiges fährst (unter 40Euro) wird es dringend zeit für ein update. Da du Spaß am skaten hast wird es jetzt Zeit für was vernünftiges. Entweder du stellst dir in deinem Skateshop eins zusammen, oder nimmst ein hochwertiges Komplettes wie diese zum Bsp. http://www.komplettboard.de/brands/Enjoi . Die Almost sind auch super.
In 99% der fälle ist das normal. Wenn du dein Board anstößt fährt es immer in eine Richtung, gerade wenn es neu ist. Das liegt an den neuen Lenkgummies. Wenn du Draufsteht und das Board will unter Belastung immer noch in eine Richtung, hast du ein Problem.
Fehlt nur noch der Montagesatz und die 2te Achse.Kaufen,zusammenbauen und loslegen. Wird zwar etwas teurer als geplant aber ist gut.
Indem du dich an Firmen hältst die etwas davon verstehen.Wenn du ein Board von einer ECHTEN Skatefirma kaufst,kannst du nichts falschmachen.Der Preis spielt auch eine Rolle. Blank Board und Decks für 30 Euro taugen nichts. In den höheren Preisklassen ab 49 Euro gibt es dann schon vernünftige Boards. Ab 70 Euro kriegst du dann Technischere Skatedecks z.Bsp Resin8 oder double impact Bauweisen. Kleiner Tip: Wenn du bei einem Skateboard seitlich auf die Lage schaust und Astlöcher siehst oder die Lagen unterbrochen (stoß an stoß verleimt)sind, kannst du das Deck vergessen.
Speed Demons sind Super. Mehr kannst du für den Preis nicht erwarten. Für den Einstieg genau das Richtige. Die Lager sind mehr als OK, Achsen sind gut, Holz ist klasse und es gibt für den Preis definitiv keine Besseren. Wer bessere kennt sollte mal Namen nennen.
Mercedes Benz oder BMW. Enjoy sind auf jeden fall Top Player. Super Boards, super Team, super Image und mehr wird dazu nicht gesagt (muß man auch nicht). Nachteil ?