Also die gesetzlichen Versicherungen kommen für die Kosten in der Regel nicht auf. Genauso wenig wie der Pistenebetreiber (außer, wie hier schon gesagt, die Piste weißt erhebliche Unfallgefahrenpunkte auf). Solltest du also keine private Unfallversicherung haben, bleibst du auf den Kosten sitzen.

Es gibt viele verschiedene Anbieter die solche speziellen Versicherungen anbieten. Welche da genau wie gut ist, kann ich dir jedoch auch nich genau sagen. Ich selbst bin beim DSV versichert und da hat bisher immer alles tadellos geklappt.

...zur Antwort

Für solche Fälle habe ich eine Skiversicherung beim DSV abgeschlossen. Da ist man nicht nur gegen Skidiebstahl, sondern unter anderem auch gegen Schäden am Ski, wie eben z.B. Skibruch, versichert. Da dein Ski neu ist, beträgt der Versicherungswert 100% (falls noch im Jahr nach dem Tag der Anschaffung). Kann dir die DSV Skiversicherung nur empfehlen. Ist nen Superangebot und habe nie Probleme damit gehabt. Hab hier mal nen Link für dich, dort findest du die verschiedenen Versicherungspakete des DSV. Ist alles sehr übersichtlich gestaltet, da wirst du dich auf jeden Fall zurecht finden: http://www.ski-online.de/Versicherung

...zur Antwort

Also ich kann die DSV-Skiversicherung nur empfehlen. Schließlich ist man da nicht nur gegen Skidiebstahl, sondern auch gegen Schäden am Ski versichert. Auch die Bergungskosten übernimmt die Skiversicherung bis zu einem bestimmten Betrag (je nach Versicherungspaket). Mir sind die Skier bisher einmal geklaut worden. Gottseidank war ich zu dem Zeitpunkt aber schon versichert gewesen und mir sind die Kosten zu 80 Prozent erstattet worden, da es im zweiten Jahr nach Abschluss der Versicherung passiert ist. Lief alles ohne Probleme ab. Kanns also nur empfehlen :)

...zur Antwort