Habe ich eine schambeinentzündung oder etwas anderes?

Hallo mein Name ist Lukas und ich bin 17. Ich habe schon seit ca. 3 Jahren adduktoren Probleme. Angefangen hat alles mit einem vermutlichen muskelfaserriss am Hinteren Oberschenkel auf der rechten Seite. Nach einem 1/4 Jahr abwensenheit, erhielt ich nach wenigen Trainings bei einem Sprint ein zwicken im adduktoren und leistenbereich. Es tat wenige tage weh doch nach ca. 1 woche konnte ich immer schon leicht wieder joggen.

Seit dem machte ich immer wieder Pause hatte physio und fing immer wieder an, doch jedes Mal kam irgendwann nach einer schnellen Bewegung, das zwicken immer wieder zurück. Das ganze lief über 2 jahre so ab. Anfangs war das zwicken, was vermutlich immer eine Zerrung war relativ weit oben an den adduktoren, fast am schambein, später eher weiter unten.

Als ich zu einem olympia physiotherapeuten kam stellte er eine leichte fehlstellung des rechten Beckens fest er zeigte mir auch ein paar Übungen die mir helfen sollten wieder fussball spielen zu können.

Nach dem zweiten lockdown machte ich eine längere Pause und fing dann im Frühjahr wieder mit joggen und leichtem spielen auf dem Bolzplatz an. Ich hatte seit 6 monate kein zwicken(zerrung) mehr. Als mich nach einem schnellen ausfallschritt das zwicken wieder einherholte. Es war eigentlich wie immer und es ging nach wenigen Tagen das meiste wiederschmerzfrei. Als dann das Training zwei Wochen nach meiner erneuten vermutlichen Zerrung begann stieg ich langsam ein und im ersten Training hatte ich kein zwicken mein Unterkörper fühlte sich dennoch etwas steif an. Am nächsten Tag fühlten sich meine adduktoren so an als hätte ich einen starken muskelkater der über dem Tag zu einem schmerzhaften spannungsgefühl überging an den kommenden Tagen konnte ich kaum richtig laufen und konnte meinen Körper nie richtig locker lassen. Nach der Einnahme von iboprofen normalisiert sich die Situation nach ca. 1,5 Wochen.

Nach Aktivitäten wie tischtennis oder langem treppen steigen kam das spannungsgefühl immer wieder zurück. Es wurde von Zeit zu Zeit wieder schlimmer und auch die Ibos die ich dann wieder nahm halfen nicht mehr wirklich. Es wurde ein mrt von der Hüfte und den adduktuoren gemacht. Jedoch war nur eine leichte Reizung der symphyse und der adduktoren erkennbar. Der orthopäde verschrieb mir wieder physio. Jetzt zwei Wochen nach dem mrt ist es so schlimm wie nie ich kann nicht mehr richtig gehen Kurzes stehen schmerzt schon und sitzen tut auch weh. Vorallem Socken anziehen und beugen ist extrem unangenehm. Auch mein linke Seite hat angefangen weh zu tun und hat auch das ein oder andere mal gezwickt.

Der Schmerz ist schwer zu lokalisieren er strahlt in den den adduktoren und in der schambeinumgebung ,aber auch der Oberschenkel ist betroffen. Er verursacht oft ein Zucken meiner Beine. Auch meine ganzen adduktoren sind ziemlich verhärtet.

Allgemein bin ich in den letzten drei Jahren Jahren extrem gewachsen von ca. 165 auf 192cm

Ist es eine Entzündung, ein muskuläres Problem oder etwas ganz anderes

...zum Beitrag

2. Teil

Es könnte auch etwas mit der symphyse sein

Wenn ich im Internet nach Symphysenschmerzen oder Symphysenlockerung suche sind meine Symptome sehr ähnlich.

Ich kann nur schwer Socken anziehen also mein Bein anheben. Langes Stehen tut weh.

War gestern bei physio er hat meine adduktoren gut durchgeknetet. Die ersten 30min haben sich meine Beine wieder relativ frei angefühlt. Doch nach ner stunde haben das spannungsgefühl und die schmerzen wieder angefangen. Ich konnte auch wieder kaum gehen.

Habe wahrscheinlich ne Entzündung oder so in der symphyse welche die adduktoren und schambein dauerhaft verkrampft lässt

...zur Antwort
Ständige Probleme in Oberschenkel und leiste?

Mein Name ist Lukas und ich bin 14 Jahre alt ich kann seit 9 monaten wegen problemen in leistengegen und Oberschenkelgegend keinen fußball mehr spielen. Alles fing im Oktober letzten Jahres an ich bemerkte bei Training leichte Schmerzen in der hinteren und vorderen Seite vom Oberschenkel als wir dann eine Dehnübungen machten bei der man die Oberschenkel dehnt zog es auf einmal heftig wie bei einem Krampf.Als wir dann sprinteten musste ich abbrechen. ich macht dann für eine kurze Zeit Pause am Spielfeldrand. Versuchte wieder zu spielen aber es tat wieder weh. Am Wochenende hatten wir dann Spiel beim Aufwärmen gingen die schmerzen weg und in der ersten Halbzeit war alles ok. Doch in der zweiten Halbzeit konnte ich dann auf einmal nur noch langsam laufen und alles fühlte sich etwas verkrampft an als dein ein spiele an der Seite durchsprinntete sprintete ich hinterher für einen Moment waren die schmerzen wieder weg doch dann auf einmal zu es so hart in meinem Oberschenkel und ich viel zu Boden ich wurde direkt ausgewechselt und konnte nur noch humppeln. Es tat für ein paar Tage so weh das ich kaum gehen konnte.Ich machte ein paar Wochen Pausen und fing dann wieder mit Training an ich hatte immer noch schmerzen und viele Bewegung taten echt weh. Als ich dann am Wochenende mit Freunden bolzen ging zog es nach einem Schuss auf einmal auch in der Vorderseite von meinem Oberschenkel. Ich versuchte im Training zu laufen aber es tat sehr weh und ich machte die ganze Hallensaison auf Rat meines Trainers nicht mit. weh mein Orthopäde gab mir Dehnübungen für ein einen krummen rücken da ich generell mein Rücken unbeweglich ist und die anderen Teile meines Körpers auch. Ich bekam auch Übungen für meine Hüfte mit. Im Februar fing ich wieder mit Lauftraining an und nach ein paar Trainings nur laufen stieg ich ins richtige Training mit ein. Es tat schon noch ein bisschen weh jedoch viel weniger als davor nach mehreren Sprints im Trainingsspiel zog es auf einmal heftig in meiner leiste und ich ging kurz raus ich hatte kaum schmerzen und machte nach wenigen Minuten weiter am nächsten Tag hatten wir Spiel und bei Aufwärmen tat nichts weh doch während des Spiel wurde es von Bewegung zu Bewegung

...zum Beitrag

Zweiter Teil

hlimmer ich ging raus. Nach einer Woche fing ich wieder mit training an doch nach einem der ersten Pässe zog es wieder in meiner leiste. Daraufhin meinte mein Orthopäde das das nichts bringt und ich zu einem Physiotherapeuten gehen soll das tat ich auch ich bekam Elektrotherapie und machte einige Dehnübungen mit meinem Physiotherapeuten. Die schmerzen in Oberschenkel gingen gut weg doch die leiste machte noch probleme aber es war schon besser geworden. nach einer 4 Wochen Physiotherapie fing ich dann wieder direkt an ich merkte schon dass ich Angst hatte einige Bewegungen zu machen und es tat noch ein wenig weh aber ich machte vorsichtig. Im nächsten Training machte ich dann bei einer Sprintübung mit weil ich fit werden wollte. Doch nach einigen Sprints mit ball könnte ich in nicht mehr stoppen und machte eine komische Bewegung um dies doch noch zu tun. Es zog wieder in der Leiste und ich war echt am boden. Ich dachte es wird nie weggehen und im Schwimmbad zog es nocheinmal. Dann habe ich gelesen das es bei Unterschätzung und häufiger Leistenzerrung sein kann das sie nicht mehr weg geht. Ob ich eine leistenzerrung hab oder etwas anderes weiß ich nicht. Jedenfalls fing ich jetzt ganz langsam mit laufen an weil das nicht weh tat und ich Angst hatte das ich wieder zu früh anfing. Ich fing vor zwei Wochen mit Lauftraining an es ist jetzt mitte Mai und es tut echt weh wenn ich Bälle Pässe oder komische Bewegung mache. Am Dienstag fängt wieder meine Physiotherapie an ich ich hoffe das ich für die nächste Saison fit werde. Mein trainer meinte das es sein kann das ich einen schiefen rücken oder eine schiefe Hüfte hab und deswegen die ganze Zeit Probleme auftreten den Arzt dafür müssen man aber selber zahlen.

Wisst ihr vielleicht was ich haben könnte und wie mir zu helfen ist? Ich will doch einfach wieder Fussball spielen.

Danke für eure Hilfe im vorraus euer lukas

...zur Antwort