das Wiederspricht sich leider. Eine halbe Stunde ist schon besser, wenn du möglichst wenig laufen willst solltest du vielleicht das hier ausprobieren. https://www.youtube.com/watch?v=nSR5FhoFsAA Damit wirst du zwar nur kurzfristig Erfolgreich, weil Grundlagentraining vernachlässigt wird, aber das ist dann ja vielleicht genau das richtige für dich. 2.400-2.500 solltest du damit schaffen können. Wenn du mehr als 3000 m schaffen wolltest dann ginge das nicht ohne die von dir angesprochenen Einheiten von 3-4x 30min vielleicht sogar etwas mehr. Ich mag diese Coopertest in der Schule immer, bei uns machen auch immer alle "Massephase" da kann ich mit meinen 3.450 m fast alle 2 mal überrunden :-D - Ausdauer schadet nicht!! Gruß Jan
Alle Intervalle zusammen sollten max. 10% des Wochenumfangs entsprechen und einzeln nicht länger als 5 Minuten sein, da sonst die belastung zu hoch ist, oder die Intensität nicht hoch genug. Auch sollten die Intervallpausen nicht länger als die Intervalldauer sein, am besten gleich lnag, oder etwas kürzer. Ein gesamtes Intervalltraining kann schon mal 15 km mit allem lang sein, deshalb die Regel mit max. 10% qualitativen Laufens des Wochenumfangs. 1 min Wiederholungen mit 5 min Pause nennt man übrigens Wiederholungsläufe mit vollständiger Erholung. Von den drei zur Auswahl stehenden Antworten stimme ich keiner zu, da das Individuell ist. Mich würde noch interessieren was du für Wettkampfzeiten läufst, dann könnte ich deinen trainingsstand besser einordnen. Gruß Jan
Ich würde vorher zumindest 2-3 Trainingsläufe über 15-18km machen in einem für dich angenehmen Tempo. Wenn du die Läufe ohne alzu große Nachwehen überstehst, dann sollte ein Halnmarathon für dich machbar sein. Ich selbst verzichte auf sowas, obwohl ich 10km recht gut laufen kann (38:xx Minuten), da ich lieber mal einen 5er oder auch in der Halle 1500 und 3000 laufe. Wenn aber finishen dein Zeil ist mach zumindest einen Trainingslauf von 80-90 % der Wettkampfdistanz. Gruß Jan