Hallo Bannani - also bei 65 Kilo auf 177cm kann ich mir kaum vorstellen, dass Du sonderlich abnehmen musst, sondern Dir ehr noch gute 5 Kg Muskeln gönnen solltest, um einen straffen Körper zu bekommen! Da Du noch keinen Sport treibst, schließe ich mich den anderen Meinungen an und empfehle Dir die Sache ruhig anzugehen und erst einmal mit Ausdauersprot zu beginnen, um eine Grundmuskulatur aufzubauen (Laufen, Schwimmen, Radfahren - optimal für Anfänger sind auch Kurse im Fitnessstudio). Erst nach einem halben Jahr würde ich 2-3mal pro Woche dann Eisenstemmen gehen, um Zuwächse zu generieren. Ernährungstechnisch empfehle ich Dir auf keinen Fall ein Kaloriendefizit anzustreben - das führt zu sinkender Leistung und demotivation. Achte statt dessen darauf WAS Du isst. Lies Dir beim Einkaufen die Inhaltsstoffe genau auf den Produkten durch und versuche möglichst wenig Fett, dafür aber viel Eiweiß zu Dir zu nehmen. Bei Kohlenhydraten musst Du abwägen, ob Du Power für den Sport brauchst (dann vorher kräftig bei Nudeln, Kartoffeln usw zulangen)..oder Du einen ehr ruhigen Tag hast (dann lieber ein Steak mit Salat - und statt der Beilage lieber mal ein Ei drüber)...Man baut auch Fett ab und Muskeln auf, wenn man schlicht aktiv ist und sich dennoch immer an guten Produkten satt isst!
Wieso sollst Du nicht laufen können. Ich habe es noch nicht geschafft aufzuhören und rauche seit 18 Jahren - ich merke aber beim Sport kaum eine Beeinträchtigung. Ich laufe Marathon unter 4 Stunden und habe es beim Triathlon in dem einen Jahr, seit ich damit angefangen habe bislang bis zur Mitteldistanz in 5:45 Std gebracht. Ich werde zwar dieses Jahr die Glimmstengel an den Nagel hängen,- aber Rauchen muss nichtvom Sport abhalten ;-)
Na gegen das Ziel spricht mal wirklich nix! Wenn Dich das Lauffieber gepackt hat, wirst Du es sicher schaffen Dich in 12 Monaten auf einen Marathon in der selben Geschwindigkeit vorzubereiten. Ich würde die WK Saison bis in den Herbst nutzen und alle 2 Wochen die nun überall stattfindenen 10er und HM´s mitnehmen. Wettkämpfe motivieren unwahrscheinlich um über sich hinauszugehen - dafür wirst Du mit Steigerung Deiner Kraft und Ausdauer automatisch belohnt. Trainingstechnisch solltest Du dran bleiben und mindestens drei mal pro Woche laufen und bei einer Einheit immer über die 20 Km gehen - bis in´s Frühjahr sollte der Umfang des langen Laufes dann bei rund 30 Km liegen, ohne dass Du völlig fertig bist. Mehr ist nicht nötig. Wenn Du das eine Zeit lang durchziehst klappt das mit dem Marathon problemlos! Viel Spass beim Rennen!
Gegen Dein bisheriges Training spricht prinzipiell nichts, es sei denn, Du möchtest möglichst viel Masse aufbauen (aber da spricht das Ausdauertraining eh dagegen, weshalb ich annehme, dass Du allgemein fitter werden willst). Solltest Du allerdings Deine Laufleistung auch steigern wollen, so würde ich das Training auf 5 bis 6 Tage verteilen, so dass Du konzentriert und nicht "vor-erschöpft" an den einzelnen Bereichen arbeiten kannst.
Hallo Liebe Beantworter meiner Frage; Danke für die Tipps - die Summe hat wirklich geholfen: Ich habe gestern einen weiteren Marathon absolviert - und das erstmals blasenfrei, dank Eurer Antworten. Ich habe also sowohl meine älteren Laufschuhe benutzt, als auch dünne Laufsöckchen statt meiner sonst angewandten Kompressionssocken. Zudem habe ich meine "Schwachstellen" zuvor mit Gelpflastern (Apotheke Packung 3,5 Euro) abgeklebt und den Rest der Füße mit Hirschtalg (Apotheke 2 Euro) eingerieben). Ich werde künftig nur noch mit dieser Vorbereitung lange Läufe angehen und hoffe, dass die eruierten Antworten auch anderen Leidensgenossen zu gute kommen!
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist;- ich kann mich den anderen Antwortern nicht ganz anschließen.... ich bin sonst auch nur mal ab und an (mal Wochenlang gar nicht) gelaufen (und das langsam und nicht mehr als 10Km am Stück) - dazu kommt noch nicht ideale Ernährung, Raucher usw... Im April dieses Jahr bin ich etwas ambitionierter geworden und bin dreimal wöchentlich laufen gegangen und habe auch am Tempo gearbeitet...bereits nach zwei Monaten konnte ich einen Halbmarathon in 1:42 finishen ....was mich enorm motiviert hat. Ich habe dann meine ernährung umgestellt - allerdings das Rauchen noch nicht sein gelassen (nur reduziert)- und bin jedes zweite Wochenende zu einem 10er oder Hm gepilgert - und mich daran aufebaut jedes mal besser geworden zu sein. Letzten Samstag habe ich den enorm harten Marathon (Untertage Marathon Sondershausen)einwandfrei finishen können..... Mann muss also nicht jahrelang trainieren um einen Marathon zu laufen - man muss es nur wollen!!! Sportliche Ziele zu erreichen fängt im Kopf an. Also auf geht´s - viel Spass beim rennen....
...kann mich nur anschließen! Wettkämpfe sind GERADE für Amateure die beste Motivation sich zu steigern und das Trainingspensum zu steigern. Ich habe viele Jahre für mich alleine gejoggt - bis ich endlich mal einen Halbmarathon mitgelaufen bin, - das Flair war genial....aber ich war im letzten drittel. Das hat aber motiviert zu trainieren und nach drei Monaten habe ich mich um eine viertelstunde gesteigert und es macht echt Spass...also- keine Frage - Wettkämpfe für Hobbysportler sind sinnvoll!
Für einen Halbmarathon ohne Ehrgeiz auf das Podest langt es vollkommen, wenn Du zweimal die Woche 60 Minuten läufst und dabei immer mal wieder das Tempo anziehst. Dein Schwimmtraining hilft Dir sicher die allgemeine Ausdauer zu stärken.... Eine Marathon vorbereitung erfordert schon drei bis vier Trainingseinheiten von Dir und mindestens alle 14 Tage mal eine Strecke von über 30 Km mit wechselnden Frequenzen. ...aber als Hobbysportler geb ich Dir mal meinen Tipp: Denk nicht so viel über Taining nach und starte einfach mal zum Halbmarathon...das macht eh süchtig und Du wirst ehrgeiz aufbauen erst die HM Zeit zu verbessern und dann die MT einfach laufen und Spass daran haben....und da Du auch schwimmst ist es dann nicht mehr weit zur geilsten Nebensache der Welt...dem Triathlon! Hau einfach rein und viel Spass beim Wettkampf!
Moin, schließe mich der erdrückenden Mehrheit aus eigener Erfahrung an.....ich laufe und spinne primär, arbeite aber auch an den Oberkörpermuskeln, - ein effektives Training, nach einem Lauf ist nicht möglich, da Konzentration und Energie fehlt. Besser ist in jedem Fall nach einem kurzem Aufwärmen Kraft zu trainieren und dann durchzustarten! Hau rein!