Hi fanatics,

ich würde beim Kurzhanteltraining (wie auch beim Langhanteltraining) auf Grundübungen setzen -- also vorgebeugtes Rudern, Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben. Und als Ergänzung für die Waden Wadenheben mit Kurzhanteln.

Eine schöne Zusammenstellung von Grundübungen mit Kurzhanteln hab ich hier gefunden: http://kurzhanteln-info.de/ganzkoerper-trainingsplan/

Wenn Du auf die Übungsnamen klickst, kommst Du zur entsprechenden Übungsseite mit Videos. Der Trainer in den Videos ist Christian Thibaudeau -- ein kanadischer Bodybuilder und olympischer Gewichtheber.

...zur Antwort

Hallo jaunty,

Wie hoch Du Deine Klimmzugstange montieren solltest, ist abhängig von der Deckenhöhe, Deiner Körpergröße und der Art von Klimmzügen, die Du ausführen möchtest.

Nach oben hin solltest Du so viel Platz lassen, daß Du nicht mit dem Kopf an die Decke kommst, wenn Du Dich hochziehst. Normalerweise reichen dafür 30cm an Platz bis zur Decke.

Der Abstand vom Boden hängt davon ab, wie groß Du bist und ob Du gestreckte Klimmzüge ("Turnerklimmzug") ausführen willst oder die Ausführung mit angewinkelten Beinen ("Bodybuilding-Klimmzug") bevorzugst.

Im ersten Fall mußt Du mit gestreckten Armen und Beinen an der Stange hängen können, ohne den Boden zu berühren -- im zweiten Fall darfst Du den Boden nicht mit den Knien berühren, wenn Du mit ausgestreckten Armen an der Stange hängst.

Auf der folgenden Seite findest Du noch mehr Infos zur Montage einer Klimmzugstange (an der Wand): http://wandklimmzugstange.de/wandmontage/

...zur Antwort