Da spielt sich viel im Kopf ab. Gehe zu einem Mentaltrainer, der auch Hypnose kann. Üben alleine auf dem Platz hilft nicht.
Kein Thema, du wirst vielleicht nicht mehr Nationalspielerin werden, aber für Spass und Team ist der Einstieg immer gut. Ich würde mich freuen, wenn es klappt mit dem Probetraining. Es werden immer wieder Spielerinnen von Teams gesucht. Auch ist es nie zu spät. Viel Erfolg, und vorallem viel Spass.
Du musst dich im Technikvariationstraining üben. Sie meinen Beitrag von gerade. Da habe ich verschiedene Techniken beschrieben, was du anwendest musst du intiutiv wählen, wenn du anfängst zu denken, ist es zu spät. Trainiere die verschiedenen Varianten, immer wieder. Dann entscheidest du im Spiel "automatisiert". Viel Erfolg. Man kann sich die Techniken auch immer wieder mental vor Augen führen.
Kann man so nicht sagen. Ein Sprungwurf ist eine komplexe Bewegung aus Sprung - Körperspannung und Schlagwurf, dabei ist viel koordination notwendig. Der Sprungwurf muss nicht schnell, besonders hoch oder mit Präzision ausgeführt werden. Einzig und allein entscheidend ist das Erlangen eines "Wurfvorteils" gegenüber dem Abwehrspieler und dem Torwart. Es gibt Sprungfallwürfe, Seitfallwürfe im Sprung, über das falsche Bein, beidbeinige Sprungwürfe , Kempawürfe mit kurzem Ballkontakt, verzögerte, in der Aufwärts- , oder in der Abwärtsbewegung handverlassende Würfe, kombiniert mit Trickwürfe, Netzroller, Aufsetzer, ..... Jede Wurfart koppelt verschiedene Bewegungen, Tempi oder Techniken. Aus der Grobtechnik resultiert die Feintechnik, die sogenannte Technickvariation.
Biofeedback kommt auch bei Teamsportarten unter dem Thema Mentaltraining und Hypnose zum Einsatz. In der Aktivwachhypnose kann diese Form des Trainings eingesetzt werden.