Wann soll ich den Ball bei einem Sprungwurf werfen?
Wann ist der richtige Zeitpunkt bei einem Sprungwurf im Handball aufs Tor zu werfen? Soll ich schon werfen wenn ich am höchsten Punkt bin, oder am nähesten zum Tor, oder gar wenn ich schon wieder fast am Boden bin? Mir fehlt irgendwie immer das richtige Timing und demnach sind meine Würfe auch nie wirklich optimal!
2 Antworten
Du musst dich im Technikvariationstraining üben. Sie meinen Beitrag von gerade. Da habe ich verschiedene Techniken beschrieben, was du anwendest musst du intiutiv wählen, wenn du anfängst zu denken, ist es zu spät. Trainiere die verschiedenen Varianten, immer wieder. Dann entscheidest du im Spiel "automatisiert". Viel Erfolg. Man kann sich die Techniken auch immer wieder mental vor Augen führen.
Hallo,
gute Frage. Einerseits hast du sie schon selbst beantwortet.
Sinn des Sprungwurf ist es über die Blockspieler hinweg auf das Tor zu werfen bzw. sich eine Vorteil aus der Höhe (bsp. Anspiele zum Kreis etc.) erarbeiten zu können. Demnach ist der Wurf am höchstem Punkt der Bewegung sinnvoll (ob dieser gerade oder abgewickelt, soll heißen: am Block vorbei gezogen wird, ist hier mal egal), insofern du nur die Höhe nutzen möchtest.
Für den Torwart sind verzögerte Würfe ein echtes Problem (vor allem mit Harz lässt sich das gut machen). Er kann sich meist darauf schwer einstellen und antizipieren.
Für das Training solltest du also versuchen das Timing des Wurfs hinsichtlich des Absprungs, der Ausholbewegung zur Wurfauslage (kann bspw. sein, dass du den Arm mit Ball nicht wie gewollt über Kopfhöhe sondern mehr seitlich am Kopf vorbei führst!), und die kraftvolle Umsetzung der eigentlichen Wurfaktion (Handgelenk nachklappen lassen) zu üben.