Hallo Josti Habe dir gerade schon auf deine Gardasee-Frage geantwortet und auch hier kann ich dir die Seite von Trainingslagercheck ans Herz legen. Hier geht es zu einer Übersichtsseite über Fussballtrainingslager aber da kannst du auch eingrenzen wenn du dich nur für den Münchner-Raum interessierst. Wir waren vor einigen Wochen in Bad Abbach - auch über diese Seite gebucht und waren sehr zufrieden! Hier ist der Link: http://www.trainingslagercheck.de/reiseziel-suchen.php?sport_travels=on&fulltext=&sport=1&country=®ion=&category=&price=#fulltext
Hallo Josti! Also: Ich nehme mal an, du/ihr möchtet da im Winter ein Trainingslager machen!? Da gibt es natürlich einige Hotels die in Frage kommen aber sehr beliebt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Antares Hotel. Hat 4-Sterne und ist jedes Jahr an den Wochenenden im Februar und März komplett ausgebucht. Wenn ihr euch beeilt gibt es da aber bestimmt noch was, ist ja erst Juli. Kannst du dir hier: mal anschauen, die haben aber auch noch andere Hotels am Gardasee im Angebot, kenne aber vor allem das Antares, ist wirklich sehr gut: http://www.trainingslagercheck.de/objekt.php?o=407 Meld dich noch mal wenn es sich um einen anderen Zeitraum handelt, im Sommer wird es dort natürlich sehr warm...
Hallo, Wenn das Problem wirklich deine Sehne ist - und zwar primär, also nicht verursacht durch Fußgegelenks- oder Hüftprobleme, -fehlhaltungen, dann solltest du nach dieser Odyssee wohl wirklich eine OP in Betracht ziehen. Ich selbst hatte es noch nicht aber Kollege hat sich an beiden Knien gleichzeitig operieren lassen und eine positive Diagnose gestellt bekommen - nach insgesamt 10 Wochen nach der OP soll er wieder voll belastbar sein und bisher (6 Wochen) sieht auch alles gut aus. Ist aber natürlich sehr individuell unterschiedlich und nicht allgemein vorhersagbar bei wem es was nützt und bei wem nicht. In Erwägung ziehen sollte man das in jedem Fall wenn sonst nichts hilft!
Hallo Gebe der Vorantworterin recht aber würde hier noch mal darauf hinweisen dass es entscheidend ist in welcher Phase der Verletzung du bist. Wenn es sehr akut ist, würde ich definitiv die Finger davon lassen, weil auf dem Kreisel die Wadenmuskulatur und alle Fußmuskeln stark arbeiten müssen und für zusätzlichen Zug auf die Sehne sorgen können! Als Prophylaxe und nach Ausheilung der ENtzündung ist es allerdings in der Tat sehr nützlich weil der Fuß lernt, richtig zu stabilisieren!
Hallo, Im Gegensatz zu meinem Vorschreiber habe ich zwar eine Idee für ein Trainingslager in der Nähe, dafür ist es aber nicht ganz so günstig vermutlich wie ihr es gerne hättet da es immerhin in einem 3-Sterne-Hotel ist. Hier dennoch ein Link zu dem Ziel, liegt im Raum Osnabrück (Ankumer See), also nicht so weit von Euch entfernt: http://www.trainingslagercheck.de/objekt.php?o=401&s=1 Auf der Seite gibt es auch noch günstigere Sachen, zB Jugendgästehaus Bitburg aber das ist dann schon südliches Nordrheinwestfalen und etwas weiter weg. Könnt ja mal schauen, man kann dort Ziele regional einschränken. Grüße
Eigentlich ziemlich klar zu beantworten: Dein stärkerer Fuß ist vermutlich auch dein besseres Standbein und du kannst daher besser stabilisieren und mit dem "schwächeren" dann hochhalten. Außerdem hat Kraft nicht immer was mit Koordination zu tun, so dass das nicht ungewöhnlich ist. So sagte doch Andreas Brehme schon:"Mit links kann ich härter aber mit rechts genauer schießen" - Und schoss dann mit links auf die Torwand im Sportstudio...
Hallo! Schau mal hier vorbei: www.trainingslagercheck.de Die haben zB Ziele in Ankum (bei Osnabrück), Ihlow (Niedersachsen, Nordsee) und im Westerwald (südliches NRW) im Angebot. Viel Spaß!
Hallo, Nun eigentlich sollte spielen im Sand gerade gut für die Fußgelenke sein! Wenn es ungewohnt ist, werden sich die Probleme schon legen. Ist der Sand denn sehr hart? Das könnte auch ein Grund für die Probleme sein weil es dann für die Gelenke noch belastender sein kann als mit Schuhen in der Halle, weil die Dämpfung geringer ist!
Hallo Sabine In Schleswig-Holstein kenne ich leider auch kein Ziel aber nicht weit entfernt ist doch Ostfriesland und da gibt es ein sehr schönes Ziel für Kinder. Habe dir das mal rausgesucht, hatten das hier gebucht: http://www.trainingslagercheck.de/objekt.php?o=360&s=1 Viele Grüße
Hallo Würde dir eindeutig zum Hernienarzt raten. Der wird die Problem mit dem Nerv kennen und sie mit deiner Leisten-OP in Verbindung bringen! Ich kenne deine Schmerzen ganz genau - das sind die beiden (oder einer) der von mir beschriebenen Nerven! Die Ursache dafür sollte dir ein guter Hernienarzt nach Tests geben können! Bei mir war es eine Verwachsung (einwachsung) des Nervs mit dem entstandenen Narbengewebe. Auf diese Weise war der Nerv nicht mehr flexibel und hat gemeckert sobald er sich bewegen (Dehnen) sollte oder Druck bekam (Ansteuerung/Krafteinsatz der umliegenden Muskeln). Viel Erfolg!
Hallo Halte die Vorschläge nicht für generell falsch die bisher gemacht wurden. Ziemlich klar ist, dass deine Nerven in dem Bereich noch nicht mitmachen (genitofemoralis und ilioinguinalis). Die Ausstrahlung in die von dir beschriebenen Beispiele sind typisch hierfür. Ich hatte genau die gleichen Probleme nach einer Leisten-OP. Es liegt auf jeden Fall eine Hypersensibilisierung vor. Frage ist nun (und das kann man schwer aus der Ferne machen) ob der nur nach wie vor irritiert ist von der Leisten-OP oder ob der Nerv verletzt bzw eingeklemmt wurde (Narbengewebe kann sich nach OP bilden und Nerv einklemmen so dass Spannung schmerzhaft ist und als Nervenschmerz ausstrahlt). Liegt ersteres vor, wäre Bewegung gut und du solltest den Nerv wieder an Belastungen gewöhnen, ohne jedoch in den Schmerz hineinzutrainieren. Liegt letzteres vor, könnte es theoretisch sein, dass du noch einmal unters Messer müsstest um den Nerv zu "befreien". Aber wie gesagt: Ferndiagnose ist schwierig, müsstest du abklären lassen was von beidem vorliegt - kann leider nicht jeder Hernienarzt gleich gut. Wünsche viel Erfolg!!
Teile zwar nicht die Meinung meines Vorredner, dass pflanzliche Proteine generell minderwertig sind aber halte dieses Protein auch für nicht so richtig gut. Hat "nur" Wertigkeit von 85. Außerdem solltest du das Protein nicht direkt nach dem Training nehmen sondern davor (mindestens eine Stunde) und vor dem Schlafen dann noch mal. Direkt nach dem Training will Körper Kohlenhydrate bzw kann Proteine einfach nicht gut aufnehmen. Gruß
Hallo Genussradler Deine Frage ist zwar schon älter aber noch nicht wirklich beantwortet worden. Norditalien ist auf jeden Fall ein gutes Ziel für Trainingslager weil es dort zum einen meist schon ab März durchaus warm oder zumindest mild ist und Leichtathleten zum anderen gern gesehen sind. Wir waren Ostern in der Nähe von Ravenna (Details findest du hier: http://www.trainingslagercheck.de/objekt.php?o=293&s=1 und es hat allen sehr gut gefallen. Hoffe ich konnte helfen. Gruß