Am Einfachsten erklärt mit einer Zeichnung:
Angenommen, du schießt den Ball einem anderen Spieler deiner eigenen Mannschaft zu. Zu genau dem Zeitpunkt, zu dem du vor den Ball trittst, müssen zwischen dem Spieler, dem du den Ball zuschießt und dem gegenerischen Tor noch mindestens zwei generische Spieler stehen. Wirf einen Blick auf das Bild auf der rechten Seite. Der rote Spieler spielt den Ball zum anderen roten Spieler, wie der Pfeil zeigt. Zwischen dem angespielten Spieler und dem gegnerischen Tor befindet sich nur noch ein Gegner, nämlich der Torwart. Das bedeutet, dass der angespielte rote Spieler im Abseits steht und den Ball nicht berühren darf. Tut er es doch, so muss der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen und der blauen Mannschaft einen Freistoß geben.(Bild 1) Anders sieht es auf dem zweiten Bild aus. Der rote Spieler passt den Ball wiederum zu seinem Mitspieler. Diesmal befinden sich zwischen dem angespielten roten Spieler aber noch zwei Gegner: der Torwart und ein Feldspieler. Der rote Fußballer steht also nicht im Abseits und darf den Ball annehmen. Wird der Ball von der Ecke her hineingeschossen oder aus dem Aus eingeworfen, so gilt die Abseitsregel nicht. (Bild 2)