1800 Hm, 24 km Steigung, max. Steigung 13%: das sind die Eckdaten der Stilfserjochstraße. Übe auf deinem "steilen Berg" zuhause; fahre diesen Berg auch ein paar Mal hintereinander hinauf. Sorge auch für eine ausreichende Grundlangenausdauer. Wie Sportella schona schreibt, versuche auf Pausen zu verzichten, fahre lieben so "leicht" wie möglich hinauf. Wie schaut deine Übersetzung aus. Kannst du vielleicht evtl. größere Zahnräder montieren lassen? Im oberen Drittel, z.B. bei der Franzenshöhe (Verpflegungsstation) kannst du dann anhalten und den Ausblick auf den Ortler und die ganze Stimmung dieses Radtages genießen. Viel Biss bei der Vorbereitung und viel Spaß dem Bezwingen des Stilfserjochs!!! P.s.: Ich habe diesen Berg einmal nach 2 monatiger Verletzungspause relativ locker geschafft.
Radhosenpolster brauchen sich nach häufigem Gebraucg ab: sie verlieren die stoßdämpfende Wirkung. Empfehlenswert sind die Frauenmodelle von Craft und XBionic.
Radhosen haben so die Eigenschaft, dass ihre Sitzpolster nach häufigem Gebrauch (Alter!!!) die stoßdämpfende Wirkung verlieren. Sehr zu empfehlen sind die Frauenmodelle von Craft und von XBionic. Die hohen Preise sind allemal gerechtfertigt.
Hallo! In meiner Kletterhalle sind Bekannte, die im vorigen Jahr auf Sardinien geklettert haben. Bis zu welchem Grad darf´s sein? Nähere Infos folgen.
Hallo Johannanas! Ich habe mir vor 20 Jahren im Knie das vordere Kreuzband, Innen- und Aussenband gerissen. Bei der anschließenden Op wurden die Seitenbänder "geflickt". Nach sehr schweißtreibenden Stunden in der Physiotherapie wurde mein Oberschenkelmuskel so weit gestärkt, dass ich wieder Fußball spielen konnte. Lass dich von einem guten Orthopäden beraten. Grundsätzlich ist Sport ohne Kreuzband möglich. Es hängt aber auch von den Sportarten ab. Ganz entscheidend ist aber das gezielte Muskeltraining für den Oberschenkel. Dieser Muskel muss schließlich das ganze Knie zusammenhalten. Nach dem Abi würde ich dir aber auf alle Fälle zur Op raten. Viel Spass beim Training.