Ich würde keine Holzstöcke nehmen. Die Stöcke bei Aldi und Lidl, Norma etc. sind für den Anfang gut. Aber achte darauf, daß Du sie nicht mit den "normalen" Wanderstöcken verwechselst. Das passiert leider den meisten Menschen, die vom nordicen keine Ahnung haben. Die Stöcke gibts schon ab rund 10 Euro. Das sollte wirklich auch in ein kleines Budget passen. Bei www.stada.de bekommst Du eine kostenlose CD "Alles Gute ist Nordic Walking". Hier wird die Technik für Einsteiger wirklich gut erklärt. Damit hast Du kein Geld verloren und Deine Mutter kann sich erstmal mit den Stöcken anfreunden. Das ist am Anfang nicht so einfach, wie es eben aussieht. Im Anschluß daran sollte sie dann aber wirklich einen Kurs bei einem professionellen Nordic-Walking-Lehrer machen. Das wird mittlerweile auch in vielen örtlichen Sportvereinen angeboten und kostet auch nur eine Kleinigkeit. Mit der falschen Technik wird der unteres Rücken und auch die Knie und Arme übermäßig belastet und führt eher zu Schäden als zum Nutzen. Mit der richtigen Technik wird Deine Mutter aber sicher lange Freude daran haben. Vor allem, wenn sie sich dann mit Jemanden zusammentut, der dem gleichen Hobby fröhnt. Und dann kannst Du sicher sein, daß Deine Mutter die Stöcke nicht nach zwei Monaten in die Ecke haut.
Ich suche mir immer Musik, die meiner Laufgeschwindigkeit in etwa enspricht. Mir fällt es leichter, mit dem Rhythmus der Musik zu laufen.
Hallo, ich habe diesen Eintrag gerade erst entdeckt. Ich selbst habe vor 15 Jahren ZILGREI durch meinen Krankengymnasten kennen gelernt. Bei einem Autounfall wurden meine Lendenwirbel und mein Rückenmark stark lädiert und ich landete im Rolli. Dank Zilgrei bin ich innerhalb von 4 Jahren trotz inkompletten Querschnitt wieder auf die Beine gekommen und seit dieser Zeit auch weitgehend schmerzfrei. Ich kann diese Methode Jedem nur vorbehaltlos empfehlen. Man spart sich sehr viele Besuche beim Orthopäden bzw. Physiotherapeuten und auch sehr viele Schmerzmittel. Einmal erlernt - kann man es immer und überall anwenden!