Hallo, ist der 7te Tag der Woche auch ein "Pausentag" oder beginnt der Zyklus auf ein neues? Wenn es kein Pausentag ist, solltest du dein Schultertraining etwas abschwächen. Da eine weitere Belastung am Folgetag durch das Brusttraining bei längere Durchführung bestimmt zu einer Ermüdung der Partie führen würde.

Noch eine kleine Anmerkung: Bei dem hohen Aufwand an Bauchtraining - was ist mit dem Synergisten "untere Rücken"? Vorsicht vor einer Disbalance

...zur Antwort

ich würde dir einen noch größeren Abstand zum Beginn der ersten Belastung empfehlen - 3 Std. Da das Mittagessen eine Mahlzeit sein sollte, die möglich viel Energie enthält wobei der Fettanteil moderat zu halt ist. Auch wenn danach viele Sporteinheiten hintereinander folgen, die sicherlich nicht alle max. Belastungen sind, sollte eine Zwischenmahlzeit ausreichen. Empfehlen würde ich Sie dir vor dem 3000m Lauf und zwar so ca. 30 vorher. Hier würde ich auch die Empfehlungen von "Jürgen63" aussprechen. Während der anderen Belastungen solltest du besonders auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Diese könnte auch eine guter Energielieferant sein wenn du dich für ein Isotonisches Getränk entscheiden solltest.

...zur Antwort

Hallo,

auf deine Frage hin, ob es eine Internetseite oder ein Buch gibt, welche einen speziellen Ernährungsplan für dich /Frauen hat - kann ich dies nur Verneinen. Die veröffentlichen Pläne sind so allgemein gehalten das Sie dir und deiner Zielsetzung sicherlich nicht gerecht werden. Ein Ernährungsplan ist immer individuell auf die Person, ihre Ernährungsverhalten und ihre aktivität angepasst. Daher bleiben dir nur 2 Möglichkeiten entweder du beschäftigst dich ausfühlich mit dem thema selber und kann dies eigenständig umsetzen oder du suchst dir einen kompetenten Ansprechpartner.

Du anderen Teil deiner Frage ob der weibliche Körper anderes funktioniert als der männliche kann ich dies teilweise bestätigen. Doch die generellen Abläufe des Organismus sind bei allen Menschen gleich. Dies beruht auf der chemischen Reaktion und die Verwendung der vorhandenen Enzyme sowie Katalysatoren.

...zur Antwort

Hallo, ich halte gewisse Phasen in der Saisonplanung für geeignet, um vermehrt Anteile auf die Kraft/Kraftausdauer zu setzen. Durch regelmäßiges und richtig durchgeführtes Krafttraining erhöhst du den Muskelfaseranteil des Typ 2.Diese kommt effektiv nur bei hohen kurzzeit Belastungen zum Tragen (Sprint). Nachteilig kann auch ein erhöhtes Muskelvolumen sein, denn dieser Mehrgewinn an Zellen muss auch mit Sauerstoff über die Lunge versorgt werden. Aus diesem Grund eben die zyklische Gestaltung des Trainings, denn es gilt erst die Kraft aufbauen und danach die erhöhte Kraft umsetzen in dem eine Anpassung des Organismus vollzogen wird.

In der Übungswahl hast du frei Hand.Einige Beispiele währen: einbeinige Kniebeuge(vielleicht mit Zusatzgewicht in Form von einem gefüllten Rucksack), Ausfallschritte an der Steigung vor deiner Haus oder Tiefsprünge.

...zur Antwort

Hallo,

wie pooky schon sehr gut aufgeführt hat, ist Magnesium nur eine mögliche Ursache. Der "Mythos" Mg ist weit verbreitet, doch die Hauptursache bei den meisten Sportlern ist ein dysbalance des Na/K - Haushalts. Dieser ist für die Versorgung des Muskels entscheidend und wird durch erhöhte Flüssigkeitsverluste, mit den dadurch erhöhten Mineralverlusten im Schweiß ausgelöst.

...zur Antwort