Hab mir zwei Bücher über Radtraining zugelegt (bin in keinem Verein) und in beiden ist ein Kapitel dem Krafttaining gewidmet.
Die meisten dieser Übungen (jedenfalls der Übungen für die Beinmuskulatur) sind nur an Maschinen durchführbar.
Ich habe weder Gelegenheit, ein Fitnessstudio zu besuchen noch große Lust, mir solche Kraftmaschinen ins Haus zu stellen (da wäre das Verständnis von seiten meiner Familie dann doch erschöpft).
Nun meine Frage: Ist es für einen ambitionierten Radsportler wirklich notwendig, Krafttraining zu machen?
Und wenn ja, gibt es da auch effektive Übungen ohne Maschine oder mit anderen Hilfsmitteln?
Ich mache seit Jahren regelmäßig ein Workout für Bauch und Rücken, schon allein um keine Rückenschmerzen mehr zu bekommen.
Ansonsten arbeite ich auf unserem Hof relativ viel körperlich. Bin also nicht total ohne Muskeln. Außerdem sitze ich ja viel auf dem Rad.
Was würdet Ihr mir da bezüglich Krafttraining noch empfehlen? An den Oberschenkeln und Waden könnte ich eben schon noch ein paar Muckis verkraften.