Es gibt auf der FIS-Home Page genaue Definitionen der Wettkampfstrecken und deren Präparierung.

Der Link dazu:  www.fis-ski.com

                           Cross-Country / Rules/Homologations

                           Internationale Skiwettkampfordnung (IWO)

                           Seite 45-48        Wettkampfstrecken                    § 311

                                                        Detailinfo                                     § 311.3.3.5

Zur Spurweite von „Spurinnenkante zu Spurinnenkante“ gibt es keine genaue Definition.

Ein Vorschlag: Vermessen eines neueren Kässbohrer Loipengerätes (wurde gemacht).

Warum die unterschiedlichen Spurbreiten?

Generell sind die Spuren in Anstiegen und in der Ebene schmäler zu wählen als in den Abfahrten.

In den Abfahrten wird eine breitere Spurführung bevorzugt  (Sicherheit durch breitere Schiführung).

Moderne Loipen-Geräte können die Spurbreiten verstellen.

...zur Antwort

Um diese Frage richtig beantworten zu können, müsste man den vorhandenen Rahmen sehen (oder Hellseher sein). Es gibt nämlich sehrwohl Rahmen, die für beide Bremsarten (V-Bremse und Scheibenbremse) die erforderlichen Aufnahmen aufweisen. Ob dann ein neuer Radsatz erforderlich ist oder sich die vorhandenen für die Scheibenbremse eignen, kann auch nur vom Fachmann vor Ort festgestellt werden. Unter den genannten Voraussetzungen könnte dies möglich sein.

...zur Antwort

Hallo! Exakte Angaben zur LL-Spurweite gibt es beim ÖSV, bei den Herstellern der Pistengeräte (Kässbohrer, PistenBully) und den div. Bergbahnen & Skibetrieben, welche diese Loipengeräte einsetzen. Ich kenne sie leider nicht auswendig. Die Spurweite ist jedoch genormt. MfG B. Egger

...zur Antwort