Hallo,
beim klassischen Langlauf kommt es weniger auf die Länge des Skis an. Entscheidend ist eher die Härte. In der Abstoßphase musst Du den Ski durchrücken können, so dass die Schuppen in den Schnee gedrückt werden und Du Dich somit nach vorne abstoßen kannst. Am besten stellt Du Dich auf einem harten, ebenen Untergrunde mal mittig auf Deine beiden Ski. Nun lässt Du idealerweise eine zweite Person ein Blatt Papier unter Deinen Ski (mittig im Bereich der Schuppen) hin- und herbewegen. Das Blatt sollte in diesem Bereich noch frei bewegt werden können. Wenn Du nun Dein Gewicht auf nur einen Ski verlagerst und eine leichte Abdruckbewegung machst, sollte das Blatt durch den Ski am Boden eingeklemmt werden. Ist dies nicht der Fall, ist der Ski zu hart und Du wirst beim klassischen Langlauf nicht viel Spaß haben. Die Länge des Skis ist eher bei den Abfahrten und beim Handling außerhalb der gespurte Loipe relevant. Dabei machst Du es Dir mit einem etwas kürzeren Ski natürlich leichter. Für Anfänger würde ich daher eher einen Ski in Körpergröße oder knapp darüber empfehlen. 20 cm über Körpergröße ist aber schon noch machbar.
Grüße
Dirk