Hallo,
ich, 25 Jahre alt und 65 Kilo schwer, hab' mir in den Kopf gesetzt, dass ich in drei Wochen gerne an einem Halbmarathon teilnehmen möchte, um mir selbst zu beweisen ob ich es schaffen kann - Ehrgeiz en masse halt. :)
Nun ist es so, dass ich mich als durchschnittlich trainiert bezeichnen würde, ich geh' in meiner Freizeit schon immer wieder laufen, allerdings immer nur zwischen 10 und 12 Kilometer mit einem Pace von ca. 6 Min/km. Da komm' ich eigentlich eh recht gut durch, am Ende zwicken zwar die Knie etwas, aber das vergeht i.d.R. noch am selben Abend wieder. Von der Kondition her geht's bei dem "Tempo" auch recht gut, wenngleich ich durchaus gefordert bin dadurch.
Wie gesagt, ich hab' mir das irgendwie in den Kopf gesetzt und möcht's einfach sehr gern versuchen, dabei geht's mir keinesfalls um eine gute Zeit und es ist mir auch durchaus klar, dass es wohl ein ziemlicher Kampf wird, die Frage ist halt nur ob ich bei diesem Trainingszustand nach einer solchen Belastung mit Dauerfolgen rechnen muss, das wär' für mich nämlich ein k.o.-Kriterium. Dass ich wohl eine Woche lang mit am mords Muskelkater rumlaufen werde ist mir klar, aber will meine Gelenke u.s.w. halt nicht nachhaltig schädigen.
Bin für jeden Rat ausgesprochen dankbar! :)
LG,
Chris