Du solltest dir dazu professionellen Rat holen, da du sonst eventuell Rückenprobleme bekommst, wenn der Vorbau nicht passt. Dazu musst du einfach in einen guten Laden gehen. Der Berater sollte dann mit dir auf die Straße gehen und dich auf und ab fahren lassen. Nur dann kann er feststellen, ob du gut auf dem Rad sitzt!
Ich gebe den anderen auf jeden Fall Recht! Du solltest das austoben nicht noch unterstützen, denn dadurch weiß sie ja jedes Mal, wenn es Richtung Reitplatz geht, dass sie sich jetzt austoben darf. Versuch vielleicht mal, den Weg zum Platz immer wieder zu gehen, ohne dass du sie reitest oder longierst. Sie muss sich daran gewöhnen, dass der Weg nicht gleichbedeutend ist mit "Jetzt darf ich losrennen". Führe sie einfach immer wieder zum Platz und dreh wieder um. Du kannst das machen, wenn du sie von der Koppel holst, nach dem putzen oder einfach mal so. Versuche auch mal, ab und zu stehen zu bleiben und einfach zu warten. Irgendwann checkt sie vielleicht, dass es nicht weitergeht und das sie nicht immer rennen darf, wenn es zum Platz geht. Wenn du auf dem Platz bist, muss du auf jeden Fall versuchen, sie erstmal runter zu bringen. Geh ein paar Mal einfach nur Schritt, selbst wenn es total langweilig ist. Dann steigere dich auf Trab, aber Galoppiere nicht jedes Mal und versuche sie mit Rechts-Links-Spiel zurückzuhalten und runterzubringen. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Die Erfahrung habe ich leider auch schon gemacht, aber die oben genannten Tipps haben mir ganz gut geholfen.
Wenn dir das alles zu viel wird, heißt das ja nicht, das du eine Sache gleich ganz aufgeben musst. Du könntest dir zum Beispiel überlegen, eine Reitbeteiligung für dein Pferd zu suchen, die ein- bis zweimal pro Woche für das Pferd sorgt. So hast du ein bisschen Entlastung und kannst trotzdem alles weitermachen.
Hallo Verena,
vielleicht versuchst dus mal bei der Seite eckball.de oder wadaa.de! Da gibt es auf jeden Fall ältere Trikots. Neuere solltest du in jedem größeren Sportgeschäft bekommen.
Lg
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und muss sagen, dass ein kurzes Krafttraining vor dem Laufen für mich hilfreicher war, als hinterher. Nach dem Beenden des Lauftrainings macht mein Freund, der Triathlet ist, zum Beispiel nur noch ein paar kurze Dehnübungen und eventuell ein paar Übungen zur Muskellockerung. Ich hoffe ich kann dir damit weiterhelfen!