Ja, renner1 hat schon fast alle grundlegenden Unterschiede erwähnt. Hinzu kommt noch, dass der Ball geschossen werden darf ( das wird vielfach aus vollem Lauf gemacht ), dass der Ball von einem Spieler gefangen werden kann, der dann nicht angegriffen werden darf. Die Punkte werden erzielt, in dem ein Spieler den Ball durch die beiden mittleren Torstangen schießt ( ähnlich wie beim American Football )- 6 Punkte, geht der Ball durch die äußeren Stangen ( es stehen dort 4 Torstangen )dann ist es ein behind und es gibt immer noch 1 Punkt dafür. Bei schweren Fouls wird keine Strafe verhängt, die Schiedsrichter entscheiden nach dem Spiel und die Spieler bekommen dann ihre Strafen im nachhinnein, werden z.B. für weitere Spiele gesperrt.
Antwort
Antwort
Flagfootball ist eine "Jugendversion" vom American Football. Da der Sport sehr hart ist, die Jugendlichen aber möglichst früh an diesen absolut interessanten Sport herangeführt werden sollen, hat man Flagfootball "erfunden". Die Spieler dürfen sich gegenseitig nicht tackeln ( umrempeln ) wie beim richtigen Football, sondern den Gegenspielern werden die am Körper befestigten Fahnen ( Flags ) abgerissen. Dort wo man also dem balltragenden Spieler die Fahne abreißt ist dann der Spielzug beendet. Diese Version des American Football wird von Kids bis ca. 14 Jahren gespielt.