Hey! Also es gibt keine bestimmte Musikrichtung beim Sport. Nimm Musik, die dir gefällt und dich motiviert. Wenn du öfters läufst versuche deine Songs so zu ordnen, dass es weiche Übergänge gibt. Wenn zum Beispiel der aktuelle Song einen eher ruhigen Beat hat, sollte der nächste Song keinen raschen Beat haben. Professionell wirds dann, wenn du deine Route mit den Songs zeitlich abstimmst: Am Anfang gemütlicher Rhythmus/Song zum Einsteigen, während des Trainings dann Songs, die dich motivieren, bis zur Schlussphase, wo dich deine Songs nochmal richtig pushen sollten :-) Wenn du unterschiedliche Musikstile magst, verpack Songs gleichen Stil (z.Bsp. Pop oder Rock) in eine Gruppe. Wenn du die Abwechslung brauchst, fasse Gruppen mit allen deinen Stilen zusammen, aber auch in einer Reihenfolge. z.Bsp.: Pop, Rock, HipHop, Funk, Jazz, dann wieder Pop, Rock, Hiphop, Funk, Jazz...usw. viel Spaß beim Sport! ;-)
Antwort
Antwort
Stimmt,weil
Bei Lieblingsmusik schüttet der Körper sogenannte Glückshormone aus, dadurch wird gefühlsmäßig die Sportanstrengung verringert. Das heißt nicht, dass die Anstrengung dadurch geringer wird, der Körper ist danach genauso erschöpft wie bei Sport ohne Musik. Grob vereinfacht könnte man es eine Täuschung oder ein Ablenkungsmanöver nennen.