Ich habe seit Jahren eine Pumpe von ParkTool. Das praktische dieser Pumpe ist der Aufsatz, du brauchst nichts umbauen und er passt auf alle Ventile. http://www.parktool.com/product/home-mechanic-floor-pump-pfp-6
Hallo Steffi, ich denke auch, dass Du mit einem Crossbike gut zurecht kommen würdest. Mit einem 28" Laufrad kommst Du leicht auf eine höhere Geschwindigkeit und kannst alle Wege damit fahren. Ein MTB kommt immer nur dann in Frage,wenn Du auch das Gelände für eine MTB nutzt. Auf Waldwegen reicht ein Crossbike. Such Dir einen Händler in der Nähe und fahr mit 2-3 verschiedienen Herstellern Probe. Entscheide Dich für das rad auf dem Du Dich am best fühlst.
Viel Spaß beim Testen Gruß
Hallo Steffi, ich habe eine Link für Dich. http://www.cross-skating.com/ ; Hier kannst du Dich gut über Crossskates schlau machen ;-) Die Teile machen schon Spaß. Sie sind in der Übergangszeit super. Ich nutze sie gern. Die Skates sind reine Traingsgeräte, sie gleiten nicht dahin, Du must viel Arm- und Beinkraft investieren. Es gibt in alles Regionen die Möglichkeit zum testen. Denn ob die Skates was für Dich sind, merkst Du nach der ersten Fahrt.
Hi, ich verwende seit einiger Zeit ein Kettenöl, dass ich fein dosierbar auf die Kette geben kann. ( Bei Spray hat man mehr auf der Felge als auf der Kette ;-) ) Das Öl auf die Kette geben, fünf min. einwirken lassen. Danach mit einen Lappen das überschüssige Öl abwischen. Fertig. Ich nehmen: Finish Line Cross Country Kettenöl
Synthetisches Kettenöl - hohe Viskosität, gute Kriechfähigkeit,extrem Druckbeständig.
Empfohlen für den Einsatz bei Nässe, Matsch und Schnee.
Die feuchte Oberfläche dieses Schmiermittels zieht Staub an. Man sollte daher die Kette abwischen.
Hi,ich habe einen link gefunden der Dir bestimmt hilfreich sein wird. http://www.mtb29er.com/29erforks.html Mit sportlichem Gruß
Hi, mit der Zugstufe stellen Sie die Geschwindigkeit ein, mit der die Gabel ausfedert. Ist die Zugstufe ausgeschaltet (ganz aufgedreht) federt die Gabel schnell aus und würde im Gelände unkontrolliert springen. Ist die Zugstufe zu langsam eingestellt (ganz zugedreht) federt die Gabel zu langsam aus und kann bei Schlägen im Gelände nicht reagieren. Um die entsprechende Geschwindigkeit einzustellen, drehen Sie die Zugstufe zuerst mal ganz zu. Die Richtung ist mit Symbolen gekennzeichnet. Drücken Sie jetzt die Gabel zusammen und lassen Sie den Lenker wieder los. Die Gabel geht jetzt langsam aus dem ein gefederten Zustand zurück in die Ausgangsstellung. Jetzt an der Zugstufe drehen, nur Rasterung für Rasterung und dabei die Geschwindigkeit prüfen. Die Ausfeder-Geschwindigkeit solle so sein, dass das Vorderrad fast vom Boden abhebt . Die Einstellungsschraube für die Zugstufen-Dämpfung ist in der Regel rot gekennzeichnet. Sie können die Ausfeder-Geschwindigkeit auch mit dem so genannten Bordstein-Test prüfen. Auf das Bike setzen und den Bordstein runter fahren, dabei sollte die Federgabel nicht mehrmals nachfedern.
Hi, Damit Sie die Nerven der Nachbarn schonen, ziehen Sie einen leisen Spezialreifen auf. Conti bietet den Ultra Sport Hometrainer (30,90 Euro), Tacx liefert seinen T1395 für 30,75 Euro. Tipp: Ein extra Laufrad erspart lästiges Reifenwechseln. Hier ein Link zu einem Test ;-) http://www.mountainbike-magazin.de/test/equipment/sechs-rollentrainer-im-test.289614.2.htm?skip=0
Mit sportlichem Gruß