eine Wiederholung beim Bankdrücken sieht so aus:

die Langhantelstange wird von der höchsten Position so weit heruntergelassen, bis sie, auf höhe der Brustwarzen, Kontakt mit dem Brustkorb hat.

Im untersten Abschnitt der Wiederholung ist die Belastung am intensivsten und somit die Übung am wirkungsvollsten und obwohl die Stange Kontakt mit dem Brustkorb hat, darf sie nicht auf der Brust abgelegt werden.

Wenn du die richtige Ausführung sehen willst, dann guck dir nicht irgendwelche Bodybuildingvögel an, sondern Kraftdreikämpfer. Bei denen wird die richtige Ausführung der Übung nämlich groß geschrieben.

ps. wenn du noch was wissen willst, dann schreib mich einfach an

...zur Antwort

war genau wie du ein sehr ergfolgreicher leistungsschwimmer, bevor mir aus gesundheitlichen gründen( die entfernung einer niere) das schwimmen auf wettbewerbsebene untersagt wurde. dann hab ich mit taekwon-do angefangen und ich muss sagen dass taekwon-do mich zu dem gemacht hat der ich jetzt bin. habe dann 7 jahre taekwon-do gemacht, habe meinen ersten dan und mache jetzt MMA aber dennoch ist taekwon-do eine große leidenschaft von mir. man lernt viel über sich selbst und unglaublich gut zu kämpfen^^ meine empfehlung an dich...ITF taekwon-do

...zur Antwort

also ich mache MMA und wir benutzen folgende Schutzausrüstung:

  • Mundschutz
  • MMA-Handschuhe (4 oz, für Bodenkampf)
  • Boxhandschuhe (16oz, für Sparring)
  • Bandagen
  • Tiefschutz
  • Knieschoner (für Bodenkampf)
  • Fuß-Schienbeinschoner (für Sparring)
...zur Antwort

ich mache das so:

-eine Woche kein Training!

-jeden morgen nach dem Wachwerden den Ruhepuls messen

-Durchschnitt ermitteln!

-dann das Training wieder wie normal durchziehen und jeden Morgen nach dem Training den Ruhepuls messen!!

-wenn der Ruhepuls nach einem Trainingstag stark erhöht ist, dann kann man darauf schließen, dass der vorherige Trainingstag zu intensiv war

siehe dazu: Reizschwellengesetz nach Roux Vegetatives Nervensystem

...zur Antwort

Zum einen gibt es eine Regel die du nicht beachtest: Man beginnt immer mit Übungen, bei denen man das meiste Gewicht bewegen kann und dann immer so weiter bis man bei seiner jeweiligen Muskelgruppe die Übung erreicht hat, bei der man das wenigste Gewicht bewegt . Außerdem macht man erst die Übungen, bei denen beide Muskelgruppen einer Einheit zusammen trainiert werden und dann erst die isolierenden Übungen(wenn man z.B. Brust-Triceps oder Rücken Bizeps trainiert) d.h. Die Reihenfolge der Übungen ändern!! Des Weiteren solltest du Kniebeuge in den Plan einbauen,DENN durch die Hormonausschüttung, die bei der extremen Anspannung des Körpers beim Kniebeugen sehr hoch ist, kann man bis zu 5% Muskelmasse aufbauen und das IM GANZEN KÖRPER! Ähnliches gilt fürs Kreuzheben^^ Außerdem reichen 2 Trainingspläne nicht aus! Man muss alle 4-6 Wochen den Plan ändern um neue Reize zu setzen und da reichen 2 Pläne nicht aus. Darüber hinaus solltest du dir Fachwissen zur Ernährung aneignen, denn die Ernährung macht 50% des Bodybuildings aus!

Hoffe ich konnte helfen ps: einarmige French-Curls und PulloverPress sind nicht sehr effektive Übungen also schaff dir Bücher von bekannten Bodybuildern an. Die haben nützlichere Tipps als irgendwelche Mediziner, denn sie wissen was hilft und was nicht!

...zur Antwort