Hallo, ich war einige Zeit beruflich verhindert - vielleicht hast du schon bei mir angefragt. Ich hab 2 x die Lobster - eine ältere Version mit Luftdruck, die geb ich für 200 Euro das Stück ab. Abholung im Raum Stuttgart/Heilbronn wäre sinnvoll. Ich bin 100%-Tennisfan und hab auch noch die Balldruck-Refresher "Tennisball-Saver" aus einer Betriebsaufgabe, die geb ich für 10 Euro das Stück ab. Außerdem wird gerade eine neuartige Tennisplatzwalze entwickelt. Vielleicht ist das einen direkten Kontakt unter 0152 22685054 oder tennisstetten@gmx.de wert. Frohes Fest
ja da hätte ich eine lobster - bitte kontakt unter ecpleiss@gmx.de oder 0152 22685054
inzwsichen habe ich auch was gefunden - den "tennisball-Saver" - den gibts derzeit für ca 10 Euro auf ebay - er refresht 3 Bälle. Bin hochzufrieden damit und ist wesentlich billiger als die P-Box
Hallo ich hab im Winter schon mal meine Maschine angeboten, kam dann aber bei den Details nicht weiter und hab die Anfragen dann gecancelt. Hab eine Lobster, welche mit Luftdrucksystem arbeitet. (.....)
Das Wechselspiel zwischen Wasser und Sonne zum Aushärten ist sehr wichtig. Ich denke, dass es auch richtiger wäre, die Plätze morgens oder auch nachts nach dem Spielen zu bewässern damit eine Grundfeuchte entsteht. Wenn nur vor den Spielen bewässert wird, ist die Oberfläche oft sogar zu feuch und drunter ist es zu trocken. Da helfen Zeitschaltuhren oder auch ein lieber Rentner der regelässig morgens beregnet. Wir pflegen seit jahren unsere Plätze selbst und haben keine Probleme, da wir auch hie und da unsere Tennisplatzwalze einsetzen. Hier haben wir eine Sonderanfertigung, bei der pro Platz in 5-10 Minuten gewalzt ist. Wo seid Ihr? Ich könnte da gerne direkt mal helfen. Bin im Raum Heilbronn-Stuttgart-Karlsruhe
Ich versorge div. Tennisclubs mit Platzzubehör und habe dadurch 2 neue Lösungen gefunden, zum einen gibs einen Roller mit Federstahlbügeln, der sammelt bequem ca 25 Bälle auf und wurde schon getestet. Außerdem gibts einen kombinierten Sammler-roller, auch dann als Ballkorb verwendbar. Kostenpunkt je rund 100 euro. Beim Kindertennis sind diese Ballsammler der Renner, da reißen sie sich schon um den Job. Ich bin der Meinung, man solle Tennisspielen, Ballsammeln ist zwar ne schöne Abwechslung, die aber nicht sein muß.
ecp
Hallo, ich bastle derzeit an einer Lösung. dabei nehm ich ein Tennisschleppnetz, vorne statt des Querholzes einen flache Schiene und mach durch einen Bogen nach oben daraus quasi eine Reuse, in welche die Bälle reinrollen sollen. Dann muss der "Ballsack" nur noch ausgeleert werden. mal sehn wie das klappt.
weitere innovationen für Tennisclubs: der "tennistrack" eine neue Platzwalze, google mal auf meine Seite mit dem Suchwort "tennistrack" und du findest die erste Homepage
Hallo, ich bin da gerade an was dran, möchte jedoch noch nichts preisgeben, bevor ich den Gebrauchsmusterschutz habe. ruf mich mal an unter (.....) fürs Zeitsparen aber einen Tipp: kremple beim Training das Tennisnetz noch, damit die zu tiefen Bälle ebenfalls durchfliegen und nach hinten an die Grundlinie rollen,dann hast du auf jeden Fall die Bälle näher beisammen. (.....)