Hallo

ich bin Mädchenfußballtrainerin bei uns in Nabburg(Bayern/Oberpfalz). Im C-Juniorinnen Bereich gibt es bei uns zwei Möglichkeiten Mannschaften zu melden. 1.Großfeld (großes Fußballfeld, 11Feldspielerinnen, 4 Auswechsel, mit fliegendem Wechsel, d.h. ausgewechselte Spielerinnen dürfen wieder zurückgewechselt werden, Abseits, Rückpassregel, Schiri wird vom Verband gestellt, 2x35Minuten, Passkontrolle) 2.Kleinfeld 1. Das Spielfeld muss rechteckig sein und es wird von Strafraum bis Strafraum gespielt. Die seitliche Begrenzung sind die Seitenauslinien des Großfeldes.

  1. Der Strafraum ist 12 Meter von der Torlinie bzw. den Torpfosten zu markieren, der Torraum entfällt ganz.

  2. Die Strafstoßmarke ist neun Meter von der Torlinie entfernt einzuzeichnen.

  3. Die Mittellinie mit Anstoßpunkt ist zu markieren. Die Spielfeldbegrenzungen können auch abgesteckt werden (Fahnen, Hütchen und dergleichen).

  4. Es dürfen nur bewegliche Großfeldtore verwendet werden, die zu befestigen sind, bei den Juniorinnen sind Tore der Größe 5 x 2 m (Kleinfeldtore) zu verwenden. Ohne Befestigung der Tore darf nicht gespielt werden.

II. Zahl der Spieler/-innen

Eine Mannschaft besteht aus sechs Feldspieler/-innen und einem Torwart. Bei Spielbeginn müssen mindestens vier Feldspieler/-innen und ein Torwart anwesend sein. Im Kleinfeldfußball können bis zu vier Spieler/-innen bei Spielruhe ausgewechselt werden. Ausgewechselte Spieler/-innen können wieder rückgewechselt werden.

Das sind die Richtlinien für den Bayerischen Kleinfeldfußball. Es wird mit Abseits und Rückpassregel gespielt.

hoffe deine Frage ist somit ausreichend beantwortet. mädchenfußball macht echt Spaß,für den Anfang ist Kleinfeld prima, aber richtig Fußball spielt man eben immer noch am besten auf Großfeld! Viel Erfolg beim Spielen!

...zur Antwort