hallo! was du hier ansprichst ist der relative age effect. das heisst, dass viele der richtig guten sportler in einem jahrgang in der ersten hälfte des jahres geburtstag haben. im jugendalter haben diese athleten einen vorteil dadurch, weil sie entwicklungsmäßig einfach schon weiter sind als du, oder sportler, die am ende des jahres geburtstag haben. der relative age effect zieht sich bis ins erwachsenenalter, weil viele sportler, die später im jahr geburtstag haben mit dem sport aufhören, weil sie in den jungen jahren durch ihren geburtstag einen nachteil haben. auch ist unser kadersystem nicht gerade 'fair' wenn man die gleiche leistung bringen muss wie jemand, der 11 monate älter ist... aber sobald ihr alle ausgewachsen seit und fertig mit euerer entwicklung (so ab 19 jahre) ist dein geburtstag überhaupt kein thema mehr...

...zur Antwort

Hi Lena Marie! Ich kann gut verstehen,dass es dich frustriert, wenn du das Gefühl hast, dich nicht weiterzuentwickeln und auf dem gleichen Leistungsstand zu bleiben. Aber im Volleyball kann es nur dann für dich besser laufen, wenn du mit deiner Mannschaft und vor allem mit deinem Trainer zufrieden bist. Du bist erst 14 Jahre alt und wirst dich körperlich noch um einiges weiterentwickeln und wachsen. Das heisst, dass der Leistungsfortschritt von alleine kommen wird. Wenn du mit dem Tranining aber wirklich so unzufrieden bist, solltest du vielleicht erst mal einen anderen Verein ausprobieren, bevor du ganz mit dem Volleyball Spielen aufhörst.

Ich habe selber 13 Jahre lang Leichtathletik gemacht und habe erst vor zwei Jahren mit Volleyball angefangen. Leichtathletik ist eine tolle Sportart, aber sie ist keiene Mannschaftssportart und sie ist sehr, sehr trainingsintensiv. Am Ende habe ich täglich 3-4 Std trainiert (oft alleine) um überhaupt noch einen Leistungsfortschritt zu haben. Im Volleyball kannst du immer auf deine Mannschaft zählen, dafür musst du im Spiel auch Verantwortung übernehmen. Wenn es aber mal nicht so gut läuft, dann kann dich deine Mannschaft immer motivieren und du bist nicht total auf dich allein gestellt wie in der Leichtathletik.

In der Leichtathletik kannst du aber viel besser an dir selber arbeiten und bist, was die Leistung angeht, total unabhängig von deiner Mannschaft.

Du musst also wissen, was du lieber willst. Mannschaftssport oder Individualsport...

Einen neuen Sport jetzt anfangen ist grundsätzlich noch nicht zu spät. Zumindest nicht beim Schwimmen. Wenn du wirklich Wettkampfsport betreiben willst, dann ist es zu spät, mit dem Turnen anzufangen, weil ganz viele Grundlagen, wie Beweglichkeit, bis 13, 14 Jahre gut trainierbar sind, dann ist es viel schwerer diese Fähigkeiten zu trainieren. Also egal, wie du dich entscheidest, bleib auf jeden Fall sportlich und die Leistungsverbesserung kommt in den nächsten 4 Jahren von selbst! Liebe Grüße, amie

...zur Antwort