Hi,

Wie mein Vorgänger schon gesagt hat, sind Bananen in Matchpausen durchaus empfehlenswwert. Achte auf die Profis, selbst die nehmen in den kurzen Pausen zw. den Games immer wieder mal einen Bissen Banane. Ich würde auch naturbelassene Müsliriegel empfehlen. Nicht die verwenden, die extrem gezuckert sind. Die, die hauptsächl. aus Trockenfrüchten bestehen, sind jedenfalls vorzuziehen.

Bei Getränken reicht Wasser, ev. Apfelsaft dazumischen. Diese ganzen sportisotonischen Getränke kannst du höchstens zwischendurch in kleinen Schlucken zu dir nehmen. Achte auch hier auf die Profis. Die Menge zu bestimmen ist glaube ich doch individuell verschieden. Wenn du viel läufst und dementsprechend viel schwitzt, wirst du auch viel trinken wollen. Nach dem Match die Flüssigkeitsreserven wieder aufzufüllen, ist sehr wichtig! Hier wäre die Apfelschorle mit ev. einer kl. Prise Salz sicher nicht verkehrt. Und, Kohlenhydrate nach dem Match nicht vergessen. Kartoffeln, Nudeln, Fisch natur mit Gemüse. Das wäre eine gute Abrundung nach einem Match.

...zur Antwort

Es kommt auch darauf an, meiner Meinung nach, wie sauber du die Bälle trifffst. Oft reicht schon ein unpräziser Schlag und eine Feder bricht und wie schon öfter erwähnt, dann ändern sich auch die Flugeigenschaften des Balles. Ich habe gerade heute eine gute halbe Stunde mit ein und denselben Ball gespielt. Also denke ich mir, werde ich den Ball recht sauber getroffen haben. Und, habe ich auch erfahren, je älter die Bälle umso leichter bricht auch eine Feder, weil sie spröder werden. Dagegen hilft es, so sagt man, die Bälle über Wasserdampf zu halten.

...zur Antwort

Hi,

Ich kann dir aus eigener Erfahrung folgendes sagen. Bei mir war's eine Ruptur des vorderen Kreuzbandes plus ein Einriß des Meniskus, der auf dem MRT ziemlich schlimm ausgesehen hat. Mein Arzt meinte, sicher ein halbes Jahr pausieren bei zeitgerechtem Muskelaufbautraining. Mein Physiotherapeut, der von Natur aus, wie alle Therapeuten sehr zurückhaltend mit Prognosen war/ist, meinte, wenn vom Heilungsverlauf alles ohne größere Schwierigkeiten verläuft, das Muskelaufbautr. konsequent betrieben wird (Knieentlastung) und ich danach nicht Stundenlang am Tennisplatz stehe, spräche auch von seiner Seite nichts dagegen, wieder moderat nach einem halben aber eher dreiviertel Jahr Pause zu beginnen. Nur, bei mir gab es etliche Probleme, ein Steckdefizit des Knies ist leider zurückgeblieben, die Therapie dauerte fast ein dreiviertel Jahr und trotzdem habe ich nach 8 Monaten wieder mit dem Tennisspielen begonnen. Das ist heuer im August 4 Jahre her, daneben spiele ich regelmäßig Badminton und habe dank eines stabilen Knies keine größeren Probleme mehr. Wenn, dann sind sie eher mentaler Natur, daß ich mich in brenzeligen Situationen meinem Knie zuliebe eher zurückhalte... LG Venice

...zur Antwort

Hi, Prince Schläger findest du in jedem größeren Sportgeschäft-neben Wilson, Babolat, Head usw. Ich selbst spiele seit 3 Jahren ein Racket von Prince und bin sehr zufrieden damit. Auch mein Tennislehrer spielt ausschließlich Prince und er ist wirklich ein ausgezeichneter Tennisspieler. Ich wollte vergangenes Jahr zu Wilson wechseln, bin aber mit der Charakteristik der Schläger nicht zurecht gekommen. Ich denke, du mußt wissen, was du von einem Schläger erwartest, ob er deinen Bedürfnissen gerecht wird, und danach den zu dir passenden Schläger suchen. Viel Glück!

...zur Antwort