Der Trick der Könner: Früh loslaufen aber nicht steil sondern quer (von einem gegnerischen Verteidiger zum nächsten). Und wenn der Pass in den freien Raum endlich kommt, einen Haken schlagen und steil gehen.

Dadurch dass Du schon auf Tempo bist, gewinnst Du eine Sekunde, also 6 bis 8 Meter gegenüber einem Gegner der erst noch starten muss. Das kannst Du auch nutzen, indem Du immer gute 5 Meter vor den Gegnern stehst. Dann den Ball fordern, in die Richtung zeigen wo Du ihn hinhaben willst, und volle Kann starten. Eh der Verteigier startet, bis Du schon an ihm vorbei.

Dasselbe gilt z.B. bei einem Strafstoß. Nicht an der Strafraumlinie stehen und dann loslaufen, sondern so viel Anlauf vor der Strafraumgrenze nehmen, wie der Schütze für seinen Schuss nimmt. Gleichzeitig mit ihm loslaufen und die Strafraumgrenze mit Tempo überqueren, kurz nachdem der Schuss erfolgt. So bist Du als Erster da, wenn der Torwart den Strafstoß abwehren sollte.

Die beste Art das Abseits zu vermeinden, ist der Doppelpass. Wenn Du den Ball hast und steil gehen willst, spiele quer und renn los. Wenn Dein Mitspieler versteht, kann er direkt steil vorlegen und Du hast freie Bahn zum Tor.

Absprechen und einüben. Taktik ist im Fußball das wahre Geheimnis.

...zur Antwort

Hallo Pitbull

Trainieren und Üben hilft nur, wenn man weiß, worauf es technisch ankommt. Der schlimmste und auch häufigste Fehler beim Schuss ist, das Knie zu früh zu strecken. Meistens trifft man dadurch zuerst den Boden und dann den Ball. Der Stoß wird dann vor dem Ballkontakt abgebremst.

Die Härte des Schusses hängt von der Geschwindigkeit ab, die der Fuß bis zum Treffen des Balles erreicht. Und diese hängt davon ab, dass man das Knie schnell und an der richtigen Stelle beugt und streckt. Wenn man sich anstrengt klappt das nicht. Man muss sich geschmeidig bewegen. Dann muss man vor dem Aufsetzen des Standbeines die andere Hüfte nach vorne drücken und das Knie absichtlich und bis zum Anschlag beugen. Also die Ferse zurück zum Hinterteil werfen.

Dadurch werden die Streckmuskeln auf der Vorderseite des Oberschenkels gedehnt und entwickeln eine ungeahnte Spannung. Diese sorgt dann dafür, dass sie das Knie kraftvoll und hochschnell strecken. Damit dies nicht zu früh geschieht, muss man das Knie so lange gebeugt lassen, bis es über dem Ball angekommen ist.

DAS ist TECHNIK! Man muss sie verstehen und ausprobieren und einüben. Sonst wird es niemals besser.

Beobachet mal die Könner im Fernsehen und achte darauf, wie sie das Knie während des Durchschwungs des Beines beugen. Dann verstehst Du was ich meine und prägst es Dir ein.

Wenn man immer wieder den Torwart trifft, ist das doch ein gutes Zeichen für Präzision. Du brauchst also nur rechts oder links von ihm zu zielen. Und schon zwingst Du ihn zumindest zu einer tollen Parade.

...zur Antwort

Für Hobbygolfer einfachste Technik: Händegelenk einfach versteifen. Jede Freiheit verbieten. Auch für die Ellbogen und Schultergelenke. Nur aus der Schultergürtel-Drehung schwingen. Achso: Stand schon da. Na dann weißt Du es jetzt dreifach. LOL

...zur Antwort
  1. Beine und Rumpf leicht vom Ziel weglehnen und möglichst wenig bewegen.
  2. Bewusst nur Arme und Schultern drehen. Und zwar laaangsam!
  3. Das alleraller wichtigste: Genau die Arbeit der Hände studieren und erlernen. Hier liegt das einzig wahre Geheimnis.

Nur wer den Schläger richtig bedient, kann gute Schläge machen. Also beim Schlagen nicht an den Ballflug denken sondern an die 3 wichtigsten Dinge der Schlagtechnik. Siehe oben. :-) Viel ohne Ball Üben. Am besten anstelle des Balles ein Gummitee anvisieren und treffen. Den vollen Schlag vom Chip her aufbauen. Also im Wohnzimmer nicht nur Putten sondern mit Softbällen Chippen und Pitchen.

...zur Antwort

Hallo liebe Suchenden. Was die Hände beim Golfschlag machen müssen, damit er gelingt, ist ein wichtiges Thema. Einfach nicht dran denken und Steifhalten sind zwei absolut untaugliche Ansätze. 90% der Hobbygolfer machen mit den Händen alles kaputt, was die mit dem Körper zustandebringen. Könner denken nicht über ihre Hände nach, so wie wir alle nicht mehr an die Buchstaben denken, wenn wir ganze Sätze schreiben. Aber die Hände der Hobbygolfer können nicht einmal das ABC. Ihre Hände sind vollkommen ratlos und machen alles falsch. Alle großen Golfgurus betonen die Wichtigkeit der Hände, aber wie man sie richtig einsetzt - das wird nirgends gelehrt. Außer von mir. Tausende von wertvollen Infos zum Thema finden sich bei youtube, Spicy-golf, golfforum und golfhaus. Beste Grüße, ThZacharias

...zur Antwort