Meinst du den Pogatetz der zum VfL Wolfsburg gewechselt ist?
Der neue Träger des Trikot mit der Nr. 4 heißt Hiroki Sakai.
Meinst du den Pogatetz der zum VfL Wolfsburg gewechselt ist?
Der neue Träger des Trikot mit der Nr. 4 heißt Hiroki Sakai.
Ich finde dfb-training für so etwas nützlicher, da man dort nach Altersklassen und sonstigen Faktoren sortieren kann. Außerdem gibt es dort bereits aufeinander abgestimmte Trainingseinheiten. Viel Spaß beim Stöbern auf http://training-wissen.dfb.de/
Wenn dir was an deinem Knie liegt, geh zum Arzt. Selbst wenn in diesem Forum jemand Medizin studiert hat kann er dich unmöglich diagnostizieren.
Wenn du sagt , dass ihr von St. Pauli angesprochen worden seid, es deinem Sohn Spaß macht und du die professionellen Methoden eines Zweitligaclubs schätzt, dann wird er dort bestimmt weniger verheizt als bei einem regionalen Verein mit Trainern die leider nicht immer eine gute Ausbildung beim DFB oder einem seiner Landesverbände genießen konnten.
Zu früh finde ich es auch noch nicht, da altersspezifisches Training mit gehobener Qualität immer eine Verbesserung bewirkt. Dies wird bei St. Pauli wie gesagt eher angeboten aufgrund der höheren Qualifizierung der Trainer, wobei man natürlich nie alle Trainer nur aufgrund der Größe ihres Vereins bewerten kann.
Fazit: Ich würde meinen Sohn wenn er will zu Pauli lassen. Wichtig ist, dass du ihn weiter beobachtest und seine fußballerische Entwicklung nicht vor seine persönliche stellst.
Ich denke der Sportfreund wünscht eine Beschreibung des Verhaltens des Torhüters in solch einer Situation. Mit Taktik wird er wohl Abläufe und gewisse Reaktionsmuster während der Spielsituation meinen.
Zum Vorredner: Vergiess was er sagt. Natürlich gibt es im Fußball auch Gruppen- und Einzeltaktiken neben der Mannschaftstaktik. Mir erscheint es so, dass er keinen rechten Plan hat und höchstwahrscheinlich noch keinerlei Trainerausbildung genoss.
Nun zu deinem Problem. Das 1gg1 ist eine häufige Spielsituation im Torhüterspiel. Meist sogar eine entscheidende ob ein Tor fällt oder nicht. Es gibt kein Handlungsmuster aber viele Richtlinien.
Wenn eine Situation auf ein 1gg1 hinausläuft musst du während der gesamten Aktion die Positionen deiner Gegen- aber auch Mitspieler kennen. Wenn z.B. ein weiterer Gegner mitgelaufen ist musst du Passweg und Tor versuchen abzudecken, was natürlich sehr schwer ist.
Danach ist wichtig ob der Stürmer den Ball unter Kontrolle hat oder ob es etwa ein Steilpass ist. Auch wichtig ist ob ein Mitspieler an ihm dran ist oder er frei ist. Je nachdem musst du entscheiden ob du den Ball ablaufen kannst oder du dem Stürmer den Winkel verkürzen musst.
Reagiere auf den Stürmer und werf dich nicht einfach wild rein. Warte auf den Moment in dem er sich den Ball zu weit vorlegt oder er zu nah an dir ist. Wichtig ist, dass du lange stehen bleibst und immer handlungsfähig bist.
Ein Tipp am Ende: Schütze dich vor Schürtzen durch die Hosenträger. Dort sind Torhüter in solchen Situationen besonders anfällig. Versuche dazu im Training bereits eine automatisierte Beinstellung zu entwickeln, die du dann sozusagen immer unterbewusst abrufst in solchen Situationen.
Bei weiteren Fragen zum Torwartspiel empfehle ich das Forum von torwart.de. Dort gibt es auch Anschauungsmaterial genau so wie auf dfb-training.