Morgens ist vor allem mein Namensgeber der Sonnengruss zu empfehlen, der eine anregende Wirkung hat. Zuvor solltest du etwas Kapalabati machen das regt ebenfalls an. Die Endentspannung solltest du jedoch auch bei einer anregenden Übung auf keinen Fall auslassen.
Eine DVD hilft übrigens auch oft, ein Gefühl für ein gutes Programm zu Hause zu bekommen.
Du sollest beim Yoga zu Hause darauf achten, dass deine Übungen alle wichtigen Elemente des Yoga beinhalten also Drehungen, Vor und Rückbeugung des Rückens, Länstrecken des Körpers, Entspannung des Körpers. Auch wichtig sind ein paar Atemübungen am Anfang um dich auf das Jetzt zu konzentrieren und eine Entspannungsphase am Ende deiner Übungen.
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen dass man am Anfang auf jeden Fall unter fachkundiger Anleitung lernen sollte da viele Übungen mit Vorsicht zu genießen sind und man speziell auf die Bedürfnisse des eignen Körpers achten sollte, sonst besteht die Gefahr von Überdehnungen und ungewollten Verletzungen.
Gute Auskunft über eine passende Yoga Ausbildungsstätte bekommt du beim Berufsverband Yoga : http://www.yoga.de/. Ich mache noch nicht sehr lange Yoga aber habe schon verinnerlicht wie individuell und verschieden die Ansätze sind und man es sich daher sehr gut überlegen sollte zu welche Yoga Schule man geht. Man sollte sich dort wirklich sehr wohlfühlen. Vielleicht hilft es auch dort einen Schnupperkurs selber zu machen um ein besseres Gespür zu bekommen.
Da empfehle ich dir das Buch "Yoga für Rücken, Schulter und Nacken", von Anna Trökes, das es im GU Verlag zu kaufen gibt. Ich bin damit meine Rückenprobleme fast ganz losgeworden, viel besser als Rückengymnastik und Schwimmen, was ich vorher ausprobiert habe.